Wien. Bälle haben in Wien immer Saison. Der 5. Diversity-Ball am 28. April zeigt die bunte Vielfalt der heimischen Tänzer - fahren mit den Vienna Rolli-Dancedreams doch Rollstuhlfahrer und ihre Partner im Scheinwerferlicht. Barrierefrei und mobil können sie im Kursalon Hübner den ganzen Abend unterwegs sein.

Aber nicht nur Rollstuhlfahrer können sich ungehindert bewegen, auch Menschen mit anderen Beeinträchtigungen werden mit einem Gebärdensprachdolmetsch und einer Induktionsschleife zur Übertragung der Audiosignale auf Hörgeräte unterstützt, außerdem liegen Informationen in Blindenschrift auf und viele andere Dinge mehr.
Der Auftritt des Vienna Rolli-Dancedreams ist ein Beweis dafür, dass der Diversity Ball großen Wert auf Barrierefreiheit legt. "Ein Show-Block in dem Frauen und Männer mit Behinderung auftreten ist ein klares Zeichen für die Vielfalt, die wir in dieser bunten Ballnacht feiern wollen" erklärt Ballveranstalterin Monika Haider, Geschäftsführerin von equalizent. Und weiter: "Die Tanzeinlagen der Rolli-KünstlerInnen sind sehr eindrucksvoll. Man muss es mit eigenen Augen gesehen haben. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir den TänzerInnen eine Präsentationsfläche für ihr Können bieten. Und dem Publikum wird es wieder sehr gefallen".
Der Tanz im Rollstuhl verleiht den klassischen Standard- und Lateintänzen einen einzigartigen Ausdruck. Damit entsteht ein eigener, unverkennbarer Stil, der Brücken zwischen Wort und Tanz schlägt und damit verschiedene Welten verbindet. "Um das Publikum zu verzaubern und es in eine andere Welt zu entführen ist harte Arbeit notwendig", sagt Brigitte Kröll, Obfrau des Vereins Vienna Rolli-Dancedream. "In regelmäßigen Trainingseinheiten halten wir uns nicht nur fit, sondern entwickeln unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten nach eigenen Interessen und Bedürfnissen. Wir freuen uns sehr, bei diesem besonderen Ball ein wichtiger Teil zu sein".
Beim Ball mit dabei sind zahlreiche prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung, die sich für eine bunte und vielfältige Gesellschaft einsetzen. Die Moderation übernehmen die aus Fernsehen und Radio bekannte, blinde Lebensberaterin Constanze Hill, sowie der renommierte ORF-Journalist Christoph Feurstein. Unter dem Ehrenschutz von Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, und Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird für verschiedene soziale Projekte gesammelt. "Wir setzen ein klares Signal für Gleichstellung und gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Hautfarbe oder Behinderung", hebt Haider hervor.
Auch die Künstler spiegeln diese Vielfalt wieder. Neben den Vienna Rolli-Dancedreams ist auch Conchita Wurst und ihre Salon Kitty Revue mit von der Party. Und Gebärden-Rapper Branislav Zdravkovic übersetzt die Songs von Manuel Rubey in Gebärdensprache.
Details unter www.diversityball.at