Spannende Krimis zur Melange serviert am Dienstag, den 18. September, die bereits achte Wiener Kriminacht. An 54 Locations, die meisten davon traditionelle Wiener Kaffeehäuser, lesen Schriftsteller bei freiem Eintritt aus ihren Werken. Neben zahlreichen heimischen Genrevertretern wie Eva Rossmann, Andreas Pittler oder Stefan Slupetzky stehen auch 16 ausländische Schriftsteller auf der Gästeliste - darunter Bestseller-Autoren wie Jussi Adler-Olsen, Arne Dahl und Daniel Woodrell. Zusätzlich gibt es heuer ein Agatha-Christie-Special.

Oberst David Bronstein trifft auf den Metzger
Andreas Pittler liest etwa im Café Museum aus "Zores", dem letzten Teil seiner Pentalogie rund um Oberst David Bronstein, Trash-Kriminalist Bert Rebhandl im Buchgeschäft Thalia auf der Mariahilfer Straße und "Metzger"-Erfinder Thomas Raab gibt Auszüge aus seinem neuen Wurf "Der Metzger bricht das Eis" im Café Weimar zum Besten. Schriftstellerkollegin Eva Rossmann partizipiert mit ihrem Krimi "Unter Strom" ebenfalls am nächtlichen Mordreigen, konkret im Café Hummel.
Neben heimischer Kost setzt die Kriminacht auch heuer wieder auf internationale Zugpferde. Jussi Adler-Olsen präsentiert (wegen des großen Publikumsinteresses nicht im Kaffeemuseum im Meinl Hauptquartier, sondern im Gartenbaukino, deshalb ist eine Reservierung erforderlich) seinen in Kürze auf Deutsch erscheinenden Roman "Verachtung". Die Buchcharts eroberte der Däne mit seiner Reihe rund um Ermittler Carl Morck. Die auf zehn Teile angelegte Carl-Morck-Serie wird ab heuer im Rahmen einer europäischen Ko-Produktion (Zentropa und ZDF) für Kino und Fernsehen verfilmt. Unterstützt wird Adler-Olsen in Wien von Peter Lohmeyer, der die deutschsprachigen Passagen lesen wird.
Ebenfalls Stammgast auf den Hitlisten ist der schwedische Autor Jan Lennart Arnald - alias Arne Dahl -, der mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Serien weltweit geschaffen hat. Sein jüngstes Werk "Gier", Erstling einer neuen Thriller-Serie, wird Dahl im Café Schwarzenberg vorstellen.
Auch US-Autor Daniel Woodrell steht auf dem Programm der Kriminacht. Seine Bücher "Wer mit dem Teufel reitet" und "Winters Knochen" wurden verfilmt; er ist mit dem eben erschienenen Werk "Der Tod von Sweet Mister" im Café Landtmann vertreten.
Im Zuge des Agatha-Christie-Spezialprogramms wird auch heuer keiner Unbekannten gehuldigt: Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums ihres Stücks "Mausefalle" beschäftigen sich Peter Rapp und Dieter Chmelar im Café Sperl mit der britischen Miss-Marple-Schöpferin. Außerdem wird zu einem Krimirätsel in die Wiener Kanalisation geladen, und im Radio Cafe wird das letzte "Trautmann"-Manuskript ("Der Tod hält Ernte") des unlängst verstorbenen Autors Ernst Hinterberger erstmals öffentlich präsentiert. (vf)