Wien. Die Wiener Linien tauschen bis 2016 die Hälfte ihrer 500 Fahrzeuge starken Busflotte aus. Und erstaunlicherweise handelt es sich dabei hauptsächlich um Diesel-Fahrzeuge: Angekauft werden etwa 217 Busse der Marke Mercedes Citaro. Und die verfügen nicht wie die bisherigen Busse über einen Flüssiggas-, sondern über einen Dieselantrieb.

"Aber nur, weil die den geringsten Schadstoffausstoß haben", erklärte Wiener Linien-Sprecher Answer Lang der "Wiener Zeitung". Außerdem sollen auch zwölf Elektro-Busse von Siemens-Rampini angeschafft werden und sechs Volvo-Hybrid-Fahrzeuge. Letztere würden in Sachen Emissionen zwar den neuen Dieselbussen weit hinterherhinken, man sehe in dieser Technik aber Potenzial und wolle sie mitgestalten, so Lang. Die Flüssiggastechnologie selbst sei 15 Jahre alt und habe sich nicht weiterentwickelt.

Die genannten Fahrzeuge wurden nach zweijähriger Testphase aus 28 Bustypen ausgewählt und kosten 60 Millionen Euro. Das Erscheinungsbild können nun die Wiener auf www.wienerlinien.at/busflotte bestimmen.