Wien. Die Arbeitslosigkeit ist in Wien im Oktober signifikant gestiegen. Das AMS registrierte 89.341 als arbeitslos vorgemerkte Personen - ein Anstieg um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zusätzlich ist die Anzahl der Schulungsteilnehmer um 18,2 Prozent auf 33.033 angewachsen. Die Summe beider Gruppen ergibt ein Plus von 12,9 Prozent, teilte das AMS am Montag in einer Aussendung mit.

Besonders wenig qualifizierte Wiener haben derzeit am Arbeitsmarkt ein Problem. Denn mehr als die Hälfte der Betroffenen könne höchstens einen Pflichtschulabschluss vorweisen, so AMS-Wien-Vizechef Winfried Göschl. Ziel sei es deshalb, möglichst vielen Menschen zur nächsthöheren Ausbildungsstufe zu verhelfen.

Starkes Altersgefälle

Überdurchschnittlich oft auf Jobsuche sind zudem Personen, die älter als 45 Jahre alt sind. Hier betrug der Zuwachs 16 Prozent. Erfreulich hingegen die Entwicklung bei den Unter-20-Jährigen, wo die Arbeitslosenzahl sogar rückläufig ist (minus 2,7 Prozent).

Nach Wirtschaftszweigen betrachtet ist auch im Oktober die Arbeitslosigkeit am Bau stark angestiegen (plus 16,7 Prozent). In der Hotellerie und Gastronomie lag das Plus bei 12,3 Prozent, im Einzelhandel bei 8 Prozent und im Produktionsbereich bei 7,2 Prozent.