Dass Geschenke mit sozialem oder nachhaltigem Hintergrund den Beschenkten glücklicher machen als andere, kann Arnd Florack zwar mangels entsprechender Studien nicht bestätigen, sehr wohl aber, dass Schenken prinzipiell glücklich machen: "Wir sind soziale Wesen und geben gerne", stellt er fest. Und wer seine eigenen Wertvorstellungen im Schenken ausleben kann, hat umso mehr Freude daran. Trotzdem ist es mit der einfachen Überweisung der Spende selten getan, irgendetwas möchte der Schenkende auch überreichen. Wie aus dem Marketing bekannt ist, neigen Menschen oft dazu, mit Spenden verbundene Produkte zu kaufen, wenn diese mit Genuss und Verwöhnung verbunden sind. "Zum Beispiel würde man den edlen Champagner vielleicht eher erwerben, wenn ein Teil des Kaufpreises als Spende weitergegeben wird", so Florack. "Am Ende geht es immer darum, wie Geschenke wirken und wie ich diese Wirkung mit etwas Sinnvollem verbinden kann."
Punsch trinken besser nach dem Shopping
Er sagt auch, dass mehr im Sinne von teuer oder groß auf längere Sicht betrachtet nicht immer automatisch mehr wirken muss: "Der Nutzen von Geschenken nimmt mit zunehmendem Umfang und mit der Zeit ab. Insofern ist es ohnehin besser, kleinere Geschenke über das Jahr zu verteilen, auch mal dann, wenn der andere nicht damit rechnet."
Allen Wienern, die planen, noch rechtzeitig zum Last-Minute-Shopping Mariahilfer Straße, Donauzentrum und Co zu stürmen, rät Florack vor allem eines: Nerven behalten. "Wir befinden uns ohnehin schon in einem Zustand der physiologischen Erregung, wenn es zum Beispiel zu eng und zu warm ist. Und wenn dann noch ein negatives Ereignis dazu kommt, und sei es noch so klein, reagieren wir vielleicht stärker, als wir es normalerweise tun würden." Aus diesem Grund rät Florack auch dringend dazu, den obligatorischen Punsch erst nach der Shopping-Tour zu konsumieren: "Alkohol ist zusätzlich problematisch, das setzt die Selbstkontrolle noch weiter herab und endet für unsere Mitmenschen möglicherweise nicht besonders gut." (Übrigens auch am Heiligen Abend.)