Wien. Nach dem teilweisen Hauseinsturz in der Mariahilfer Straße 182 werden die beiden Straßenbahnlinien 52 und 58 Samstag Früh wieder ihren Betrieb aufnehmen. Am Freitag kamen die Sonderfahrzeuge der Wiener Linien zum Einsatz, um die Rillen der Schienen zu reinigen. Am Abend wurde damit begonnen, die Oberleitungen wiederherzustellen. Die ersten Garnituren der Linien 52 und 58 werden am Samstag um 5.13 beziehungsweise 5.18 Uhr vom Westbahnhof losfahren.

In Fahrtrichtung stadtauswärts bleibt die Straße länger gesperrt. Das habe sich bei den Planungen im Zuge der Einrichtung der Baustelle ergeben, wie ein Sprecher der Baupolizei am Freitag mitteilte. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Wie lange die Sperre aufrecht bleibt, war noch offen.

Kater aus Trümmern geborgen

Am Freitag - sechs Tage nach dem Einsturz - wurde ein Kater aus den Trümmern geborgen. Der schwarze Perser wurde ins Tierschutzhaus gebracht, informierte der Wiener Tierschutzverein. "Sam" wird dort versorgt, eine Prognose, ob das Tier überleben wird, ist laut Tierschutzverein noch nicht möglich. Das Tier ist ungefähr sechs Jahre alt und zwar gechipt, aber nicht registriert. Jetzt soll versucht werden, den Besitzer ausfindig zu machen.

Laut dem Chef des Schadenssanierungsunternehmens Belfor, Heimo Ernst Weiss, war man bis zum Freitagabend vor allem mit Schuttbeseitigung und Sicherungsarbeiten beschäftigt. Bereits vorher habe man gemeinsam mit der Hausverwaltung Wertgegenstände und Dokumente aus den gesperrten Wohnungen geborgen. Nächste Woche werden die Betroffenen Zug um Zug die Gelegenheit bekommen, ihre Habe in Sicherheit zu bringen.

Das Haus selbst wird nach Einschätzung der Baupolizei sicher noch ein bis zwei Jahre lang eine Baustelle sein - vorausgesetzt, die Eigentümer entscheiden sich für einen Wiederaufbau. Davon sei aber durchaus auszugehen, da nur 20 Prozent des gesamten Bauwerks substanziell zerstört worden seien.