Wien. Jährlich sterben in Wien rund 3500 Menschen an plötzlichem Herztod. Durch sofortige Hilfsmaßnahmen kann die Überlebenschance aber deutlich gesteigert werden. Damit bereits der Nachwuchs die wichtigsten Schritte intus hat, startet die Stadt ab kommendem Schuljahr Wiederbelebungskurse für alle Schüler der dritten Volksschulklasse, kündigte Bürgermeister Michael Häupl am Dienstag an.

Der verpflichtende zweistündige Reanimationskurs soll in den Regelunterricht integriert werden und somit etwa 20.000 Kinder pro Jahr erreichen. Altersgerecht soll dabei von Trainern der Rettungsorganisationen vermittelt werden, wie man die Atmung prüft, die Rettung ruft und mit der Herzdruckmassage beginnt, sagte Mediziner Mario Krammel. Er steht dem Verein Puls vor, der sich die Bekämpfung des plötzlichen Herztods zur Aufgabe gemacht hat. In einem Pilotprojekt, das dieser Tage startet, werden einmal 1000 Volksschüler mit den lebensrettenden Maßnahmen vertraut gemacht.

Das Volksschulprojekt organisiert die Stadt in Kooperation mit den "Helfern Wiens" und dem Verein Puls.