In Wien werden fast 40 Prozent der Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad. "Wir sehen die Zukunft in guten Kombinationsmöglichkeiten zwischen öffentlichem Verkehr, Radfahren und Gehen sowie dem leichten Zugang zu Carsharing und Leihradsystemen", meint Gratzer.
Bordcomputer zur Überwachung
Die Rezepte der Allianz für die Zukunft der Mobilität klingen da konventioneller, Pkw-orientierter: Mehr Überwachung, Aufklärung, bewusstseinsbildende Maßnahmen wünschen sich Kubitzki und Benesch. Immerhin die freiwillige Verwendung von Bord-Computern ist vorstellbar. "Wessen Fahrweise nachweislich vernünftig und risikoarm ist, dessen Versicherungsprämien könnten gesenkt werden", überlegt Kubitzki. Ergänzende Maßnahmen oder die Anpassung der StVO, etwa die Konfiszierung oder Entziehung von Autos durch die Behörde bei drastischem Fehlverhalten der Pkw-Lenker nach Vorbild Schweiz, kann sich Kubitzki zwar vorstellen. "Das ist aber lediglich meine Privatmeinung. Die Allianz-Versicherung gibt keine derartige Empfehlung ab."