

In fünf Jahren 210.000 E-Autos in Österreich – oder nur 6000
Wie sich der Markt weiterentwickeln wird, darüber sind sich die Experten uneinig. Das Umweltbundesamt sieht für 2020 ein Potenzial von bis zu 210.000 E-Autos – allerdings inklusive Hybridvarianten und unter idealen politischen, wirtschaftlichen und technischen Bedingungen. Der komplette Ersatz aller Autos durch rein oder überwiegend elektrisch angetriebene Fahrzeuge "würde auch unter günstigen Bedingungen und effektiver Klimapolitik voraussichtlich bis mindestens 2075 dauern", heißt es. Laut der Österreichischen Energieagentur könnte es 2020 etwas mehr als 100.000 reine E-Autos in Österreich geben – aber nur bei "starken ordnungs- und anreizpolitischen Eingriffen". Ändert sich die Verkehrspolitik nicht, dürften in fünf Jahren maximal 25.000 E-Autos unterwegs sein, 2050 könnten es aber je nach Politik 1 bis 2,7 Millionen sein. Das Verkehrsministerium selbst rechnet für 2020 mit bis zu 135.000 reinen E-Autos in Österreich – es könnten aber auch nicht einmal 6000 sein.