Wir zeigen an dieser Stelle wöchentlich ein Foto aus Wien. Wer auch nur eine der drei Fragen richtig beantworten kann, ist teilnahmeberechtigt.

Die Fragen (zum Bild):
1. In welchem Wiener Garten befindet sich das hier abgebildete Gebäude?
2. Worum handelt es sich? Welche Funktion hatten solche Zweckbauten früher im Burgenland?
3. Welche nordburgenländische Gemeinde feiert alljährlich ein Fest im Zeichen dieses historischen Zweckbaus?
Die Preise:
Unter den Einsendungen mit korrekter Beantwortung, die bis kommenden Donnerstag einlangen, werden dreimal zwei Freikarten zum Eintritt in das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz (www.museumsdorf.at) verlost. Für eine Teilnahme an der Verlosung ist mindestens eine Frage richtig zu beantworten und eine Post-Zustelladresse anzugeben. Gewinner werden direkt verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendungen:
E-Mail: wienquiz@wienerzeitung.at
Fax: 01 206 99 592
Post: Wiener Zeitung – Wienquiz
1030 Wien, Maria-Jacobi-Gasse 1
Auflösung des letzten Quiz:

1. Dieser Kupferstich stammt aus dem 1680 erschienenen Buch "Mercks Wienn / Das ist Deß wütenden Todts ein umbständige Beschreibung In Der berühmten Haubt und Kayserl. Residentz Statt in Oesterreich / Im sechzehen hundert / und neun und siebentzigsten Jahr / Mit Beyfügung so wol wissen als gwissen antreffender Lehr. Zusammen getragen mitten in der betrangten Statt und Zeit" von Abraham a Sancta Clara.
2. Es bezieht sich auf das Wiener Pestjahr 1679.
3. Es ist dem Genre der Totentanzliteratur zuzuordnen.