Wir zeigen wöchentlich an dieser Stelle ein Foto aus Wien und stellen drei Fragen dazu. Wer auch nur eine dieser drei Fragen richtig beantworten kann, ist teilnahmeberechtigt.

Die Fragen (zum Bild – besten Dank an Leser Richard Keck für den Hinweis auf dieses herrliche Schienbeinlöwen-Sujet!):
1. Wo in Wien befindet sich diese mit Schienbeinlöwe geschmückte Skulptur?
2. Welche Persönlichkeit der Weltgeschichte stellt diese Skulptur dar?
3. Warum ist dieses Schienbein mit einem Löwenkopf geschmückt?
Die Preise:
Unter den Einsendungen mit korrekter Beantwortung, die bis kommenden Donnerstag bei uns einlangen, werden dreimal zwei Eintrittskarten in den Narrenturm (Pathologisch-anatomische Sammlung – www.nhm-wien.ac.at) verlost. Für eine Teilnahme an der Verlosung ist mindestens eine Frage richtig zu beantworten und eine Post-Zustelladresse anzugeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner werden direkt verständigt.
Einsendungen:
E-Mail: wienquiz@wienerzeitung.at
Fax: 01 206 99 592
Post: Wiener Zeitung – Wienquiz
1030 Wien, Maria-Jacobi-Gasse 1
Auflösung des letzten Quiz:

1. Es handelt um einen Teil der Standfigur an der Außenfassade des Marc-Aurel-Hofs an der Marc-Aurel-Straße 6 in der Wiener Innenstadt.
2. Diese Skulptur stellt den Kaier und Philosophen Marc Aurel (121–180 n. Chr.) dar.
3. Er gilt als der letzte bedeutende Vertreter der Philosophenschule der jüngeren Stoa. Teile seiner "Selbstbetrachtungen" schrieb er in den Militärlagern von Vindobona und Carnuntum.