Allerdings können solche Umlaut-Urls, so man über keinen Alternativ-Browser wie Firefox verfügt, derzeit nur eingeschränkt verwendet werden: Microsoft wird sie erst in der kommenden Version 7 des Internet Explorers standardmäßig unterstützen. Und als Mailadresse werden sie voraussichtlich noch einige Jahre nicht zur Verfügung stehen.
Transparenz und Fairness sind wichtige Kriterien bei der Adressvergabe im Internet - und ausgerechnet die für den österreichischen Namensraum allein zuständige Firma nic.at ist jüngst ins Gerede gekommen. Bei der Vergabe von Zifferndomains hat der Internet-Experte Johannes Schütz Unregelmäßigkeiten entdeckt, die zur fristlosen Entlassung eines Mitarbeiters von nic.at führten. Verschärfte technische Kontrollen und erweiterte interne Unvereinbarkeitsbestimmungen sollen dafür sorgen, dass es : Kein Mitarbeiter von nic.at darf künftig als Registrar fungieren.
Die durch die Manipulationen nicht rechtmäßig vergebenen Adressen - laut Geschäftsführer Richard Wein handelt es sich um 24 Stück - werden neu aufgelegt. Zuvor wird noch ein Rechtsgutachten eingeholt. Auch die Vergabe der IDN-Domains wird noch einmal routinemäßig überprüft.