Wien. Bereits zum vierten Mal wurden am Donnerstag die von der Technologieagentur der Stadt Wien (ZIT) ausgelobten "Content Awards Vienna" verliehen. Die Jury wählte die Preisträger für die innovativsten Shorts, Games, Apps und Visuals aus 270 Einreichungen aus. Über jeweils 5.000 Euro Preisgeld freuten sich bei der Verleihung im Media Quarter Marx etwa das Animationsstudio Cybertime für das Spiel "Crazy Hedgy", Philipp Comarella und Simon Griesser für ihren Kurzfilm "Much Better Now" und Stefan Petz für die App "CutoutCam".

Die Jury der "Content Award Vienna" wählte die Preisträger für die innovativsten Shorts, Games, Apps und Visuals aus 270 Einreichungen aus. - © Screenshot: Archiv
Die Jury der "Content Award Vienna" wählte die Preisträger für die innovativsten Shorts, Games, Apps und Visuals aus 270 Einreichungen aus. - © Screenshot: Archiv

"Diese digitalen Produktionen sind inhaltlich, technisch und künstlerisch anspruchsvoll, sie verdeutlichen Innovation im besten Sinn", so ZIT-Geschäftsführer Claus Hofer. Die Hauptpreise der ZIT umfassten heuer insgesamt 35.000 Euro.


Links
Content Awards Vienna
wienerzeitung.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Herausragende technische Leistungen  
Mit dem Spiel "Crazy Hedgy" des Wiener Animationsstudios Cybertime wurde eines der ersten "3D Jump'n'Run Adventures" in Konsolenqualität für mobile Endgeräte prämiert (Kategorie Games). Der Kurzfilm "Much Better Now" von Philipp Comarella und Simon Griesser überzeugte die Jury durch "herausragende technische Umsetzung, originelle und vielfältige Animationstechniken sowie guten Schnitt und Timing". "In einer liebevoll aus Realdreh, Stopmotion und Computergrafik gezimmerten Welt stürzt sich ein kleines Lesezeichen in ein Papierabenteuer", heißt es in einer Aussendung des ZIT (Kategorie Shorts).

In der Kategorie Apps überzeugte die "CutoutCam": "Es gibt zwar viele Fotobearbeitungsapps, aber diese sticht hervor und macht Spaß", so die Jury. Direkt mit dem Finger schneidet man am Handy-Display einen Bereich aus einem Bild aus und setzt es mit anderen Bildern zu einer Grafik oder Bildmontage zusammen. Bei den Visuals gewann "Laban’s Nightmare" des Duos "1n0ut". Die Sonderpreise gingen an Christian Leitner für "META" (Kategorie Characters) und Christa Auderlitzky und Elisabeth Scharan für "Kick Out Your Boss" (Kategorie FemPower). Den Publikumspreis erhielt "Interessensmatching System zur Berufsorientierung" von whatchado. Weiters wurden heuer zahlreiche Partnerpreise vergeben.