Asynchrone Spiele haben den Vorteil, dass man seine Züge in aller Ruhe machen kann, wenn man gerade Zeit hat. Wordblitz funktioniert nach diesem System, und macht auch viel Spaß, zumindest am Anfang.

Das von Scrabble abgeleitete Prinzip ist einfach: In einem Quadrat sind Wörter zu finden, und zwar möglichst viele und möglichst lange. Bestimmte Felder erhöhen den Wert der Buchstaben und Wörter. Wer nach drei Mal zwei Minuten mehr Punkte hat, ist der Gewinner.

Durch Siege kann man sich langsam die Levels hinaufspielen, wobei man sich kostenlose Angebot mit dem ständigen Wegklicken von Spielewerbung mühsam verdient. Wie aus diversen Foren hervorgeht, wird man allerdings auch in der Vollversion nicht von Reklame verschont. Wer während des Spiels Hinweise benötigt oder schneller aufsteigen will, kann dies mit Spielgold kaufen, das mit durchaus realem Geld zu bezahlen ist.

Endgültig verdirbt einem aber das Warten die Freude am Spiel. Da man als Gratisspieler maximal gegen fünf Gegner antreten darf, sitzt man bald in der Warteschleife. Als Abhilfe wird ein In-App-Kauf angeboten. Wie und ob anschließend die Zahl der parallelen Spiele begrenzt ist, erfährt man freilich nicht.

Das ist schade, denn das Spiel bietet durchaus gute Ansätze, etwa die Analysefunktion. Damit kann man nach dem Spiel die eigenen Wörter und die des Gegners vergleichen und unter Umständen seine Strategie anpassen. Und nebenbei erweitert sie den Wortschatz weit übers SMS-Deutsch hinaus...