
In einer vernetzten Welt bietet sich das Internet natürlich zum Lernen von Sprachen an. Da die etablierten Anbieter die Entwicklung verschlafen haben (und jetzt mit unterschiedlichen Strategien Boden gutmachen wollen), wird der Bereich von jüngeren Unternehmen dominiert. Zu den bekanntensten gehören Italki (gegründet 2006), Livemocha (2007), Babbel (2007) und Busuu (2008). Gemeinsam ist ihnen, dass sie nach einer Phase Etablierung durch den Einsatz von Risikokapital nun echtes Geld machen wollen respektive sollen.
Die schwierige Doppelstrategie des kostenlosen Bereitstellens der Infrastruktur für eine große Zahl von Anwendern und der Entwicklung von attraktiven Premiummodellen ist verfolgt Busuu mit Apps für Smartphones und Tablets.
In den Anfängerlektionen einer Sprache sind neben den Grundtexten auch die Dialoge mit Sprachausgabe und die Tests kostenlos. Mit steigender Schwierigkeit wird der Anteil der Bezahlteile höher. Die Einheiten sind genormt, das heißt, es erwarten einen bei jeder Sprache dieselben Szenen und Dialoge, die auf Lebenssituationen aufgebaut sind und Grundlagen für Dialoge und leichte Lektüre bieten.

Dazu gibt es einige hilfreiche Angebote wie das Alphabet in der jeweiligen Sprache, ein Wörterbuch und eine Datenbank. in der man seine persönlichen Vokabel speichern kann. Hier ist allerdings schon aufgrund der Unabhängigkeit zu einer Lösung auf dem eigenen Gerät zu raten.
Trotz der Einschränkungen macht die Nutzung des Basisangebots Sinn. Einerseits wird man immer wieder an seine Lernpflichten erinnert, und andererseits kann man die sozialen Funktionen nutzen und Kontakte knüpfen. Über das Verbessern von Aufgaben anderer User und das Zuordnen von "Freunden", findet man mit etwas Glück Lernpartner in der Komplementärsprache, mit denen man sich über Talkfunktion austauschen kann. In der Folge spricht nichts dagegen, auch außerhalb des Systems über Mail oder Skype zu kommunizieren.
Als Premiumuser bekommt man für 70 Euro für ein Jahr einen zeitgemäßen Sprachkurs mit Multimediafunktionen inklusive hochwertiger Grammatikeinheiten von Pons. Dass man diesen dank der aktuellen Tablets und Handys wann und wo immer man will absolvieren kann, macht das Angebot sehr attraktiv.