Der Euro hat uns verwöhnt. Dank der Europawährung fehlt uns die Praxis beim Umrechnen und Schätzen. Zum Glück gibt es die kleinen elektronischen Helfer, die einem das Hantieren mit Franken, Dollars und Dirham erleichtern. Der Währungsrechner überdeckt die mangelnde Praxis beim Kopfrechnen, indem er automatisch die Umrechnung auf die Währung am Aufenthaltsort anbietet und dem Anwender bei Standardbeträgen wie 50 oder 100 Einheiten sogar das Tippen erspart.

Die App funktioniert auch offline problemlos, wobei die Umrechnungskurse nicht völlig aktuell sind. Beim Einkauf im Basar oder auf schwimmenden Märkten kann man die zweite Kommastelle allerdings getrost vernachlässigen.

Das Programm kann sogar noch mehr: Menschen, die beim Prozentrechnen schwächeln, können sich mit der App das adäquate Trinkgeld zu einem Betrag ausgeben lassen und zwar in der eigenen und in der fremden Währung. (Möglicherweise baut das bei Herrn und Frau Travnicek Vorurteile über die unfreundlichen ... ab.) Wer nicht gerade Kaurigeld benötigt, sollte hier fündig werden.

Hobbymäßige Währungsspekulanten, die den Rest der Urlaubsbarschaft daheim bis zur nächsten Reise bunkern, könne sich an den Grafiken zur Kursentwicklung ergötzen.

Praktisch ist, dass die Umrechnung sowohl off- als auch online funktioniert. Allerdings werden ohne Internetverbindung die Kurse nicht aktualisiert. Eine Umrechnungstabelle erspart die Eingabe von acht Beträgen der jeweiligen Währung, darunter 10, 50 und 100. Durch die Lokalisierungsfunktion setzt der Umrechner die Ausgangswährung automatisch.