Am 5. August werden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro eröffnet. Überschattet werden sie vom politischen Machtkampf zwischen der Übergangsregierung unter Michel Temer und der suspendierten Staatschefin Dilma Rousseff und von der Zika-Epidemie sowie von der Angst vor Anschlägen islamischer Fundamentalisten. Sportfans auf der ganzen Welt hoffen dennoch auf ein Fest der Athletik.
Interessierten Europäern stehen aufgrund der Zeitdifferenz einige kurze Nächte bevor. Nicht wenige Entscheidungen fallen zwischen ein und fünf Uhr morgens. Ins Abendprogramm passen vor allem die Mannschaftssportarten wie Fußball (Finale der Frauen am 19.8. um 22.30 Uhr, Finale der Männer am 20.8. um 21.30 Uhr). Wer hingegen Usain Bolt sehen will, muss am 14. August um 3.25 Uhr (100 m) und am 18. August 18. August 3.30 Uhr (200 m) aufstehen.
Das Schlafbudget ist somit knapp, und Planung ist gefragt. Ein gutes Werkzeug dafür ist die App Rio 2016 allemal.
Die eigentlich für Besucher entwickelte Anwendung bringt neben den Terminen jede Menge Informationen, etwa über die Stadien und die Geschichte der Sportarten. Die nicht immer einfachen Regeln sind in Text und Grafik einprägsam dargestellt, weshalb die App auch zur Schlichtung von Diskussionen herangezogen werden kann.