Wien/Seattle. Computerspielen und andere dabei zusehen lassen ist ja schön und gut. Dass man dabei aber hunderttausende Euro monatlich verdienen kann, klingt unfassbar. Realität wird das auf der Internetplattform Twitch. Das Unternehmen knackt derzeit alle Rekorde. Im heurigen Jahr waren durchschnittlich 1 Million Menschen zu jeder Zeit auf Twitch, rund 15 Millionen Zuschauer besuchten die Seite täglich. Mehr als 434 Milliarden Minuten an Videoinhalten wurde 2018 bisher auf der Plattform geschaut. Mit solchen Zahlen können weltweit nicht einmal Nachrichtensender wie CNN mithalten.

Das Konzept von Twitch ist eine Mischung aus Voyeurshows wie "Big Brother", Sportübertragungen und einem Live-Interview für Zuseher. Vorrangig geht es um das Computerspiel, das die sogenannten Streamer mehr oder weniger gut beherrschen. Die Zuschauer verfolgen das Ganze wie ein Fußballmatch und fiebern mit. Hinzu kommt die soziale Komponente. Der Streamer erzählt von seinem Leben, während er sich beim Computerspielen filmt. Er kommentiert das Spiel und reagiert auf Fragen, welche die Zuschauer via Chat stellen können.

Was YouTube für Videos und Instagram für Fotos ist, ist Twitch mittlerweile für das Streamen von Computerspielen. Den richtigen Riecher dafür hatte Amazon: Der US-Konzern kaufte das aufstrebende Unternehmen im Jahr 2014 um eine Milliarde US-Dollar.

Ninja, das Aushängeschild

Der Erfolg von Twitch zahlt sich auch für die Streamer aus. Der wohl prominenteste ist ein junger Mann namens Ninja, er heißt mit bürgerlichem Namen Tyler Blevins. Bis vor einem Jahr war der 27-Jährige völlig unbekannt. Binnen weniger Monate avancierte er mit dem populären Spiel "Fortnite" - weltweit spielen es rund 200 Millionen Menschen - zum Star.

Ninja hat mehr als zwölf Millionen Follower, also Menschen, die ihm regelmäßig zuschauen. Er tritt in Talkshows auf, in die sonst nur Hollywood-Schauspieler eingeladen werden, und hat vor kurzem auch ein Spiel der amerikanischen Football-Liga NFL auf Twitch kommentiert. Alleine seine Twitch-Aktivitäten bringen ihm schon ein fürstliches Gehalt ein: 500.000 US-Dollar soll Ninja laut Medienberichten monatlich verdienen.

Doch wie kommt man zu dem Geld? Streamer leben davon, sich eine Fangemeinschaft aufzubauen. Je mehr Menschen zuschauen, desto mehr Geld ist zu verdienen. Dieses kommt wiederum aus verschiedenen Quellen. Die primäre Einnahmequelle sind kostenpflichtige Abos, die jeder Twitch-Nutzer abschließen kann, um den Streamer seiner Wahl zu unterstützen. Im Gegensatz zu den Gratis-Usern und einfachen Followern kann er dann spezielle Smileys im Chat verwenden. Altruistische Menschen können dem Spieler auch einfach nur so Geld spenden. Und natürlich gibt es auch noch die Werbung, für die Twitch immer interessanter wird. Abhängig von der Zahl der Follower und der Reichweite gibt es mehr oder weniger viel Geld. Jedes Erfolgsrezept ist dabei erlaubt.