Wien. Waren das noch Zeiten. Damals, im anderen Jahrtausend, als sich in jedem guten Reisegepäck einer Familie ein Brettspiel befand. Mit einem solchen pflegte man sich auch sonst viele Abende um die Ohren zu schlagen. Normalerweise groß und sperrig, waren die Reisevarianten der Brettspiele zusammenklappbar und auf ein Minimum verkleinert. Im aktuellen Jahrtausend lässt Nintendo mit "51 Worldwide Games" für die Switch diese Zeiten wieder auferstehen.

- © Nintendo
© Nintendo

Der Titel ist Programm: Es handelt sich um ein 52 Spiele umfassendes Paket. An Bord sind die Klassiker, die in unseren Breitengraden auch seinerzeit gespielt wurden: Halma, Dame, Schach, Vier gewinnt und wie sie alle heißen. Man kann sich sogar auf einer digitalen Carrera-Bahn Rennen liefern. Mit dabei sind aber auch Spiele, die anderenorts gerne gespielt werden, wie Mankalla, Shogi oder Mahjongg. Geniale ist, dass es für jedes Spiel eine hervorragende interaktive Anleitung gibt, die es einem ermöglicht, es im Handumdrehen zu erlernen.

Gespielt werden kann allein, zu zweit oder in manchen Spielen auch zu mehrt. Steuern kann man mit den Knöpfen oder auch über den Touchscreen. Spielt man also beispielsweise zu zweit "Mühle" mit dem Touchscreen, fühlen sich ältere Semester fast schon wie damals mit dem kleinen Reisebrettspiel. Im Single-Player-Modus gibt es für die meisten Spiele vier Schwierigkeitsstufen. Im Test zeigte sich, dass die härteste Stufe umso schwieriger ist, je einfacher das Spiel ist. Das führt dazu, dass beispielsweise Schach auch für Kinder eine angenehme Herausforderung, statt einer Mission Impossible ist. Umgekehrt kann einen Vier gewinnt auf der höchsten Schwierigkeitsstufe schon einmal in den Wahnsinn treiben. Gerade jetzt, zur Urlaubs- und Reisezeit, ist "51 Worldwide Games" ein großartiger Begleiter.(aum)

Das Testmuster wurde der "Wiener Zeitung" vom Hersteller zur Verfügung gestellt.