Die neue Konsolengeneration steht in den Startlöchern. Zum Weihnachtsgeschäft werden Sony und Microsoft ihre neuen Geräte auf den Markt bringen. Eine wichtige Rolle für den Erfolg der Playstation 5 und Xbox Series X werden jene Spiele einnehmen, die ausschließlich für eine Plattform entwickelt werden. Diese Exklusivtitel können Zugpferde werden, die den Absatz ordentlich ankurbeln.

In den vergangenen Jahren entschied Sony dabei das Rennen für sich. Die für die Playstation entwickelten Blockbuster-Reihen wie "The Last of Us", "Uncharted" und "God of War" waren Verkaufsschlager. Microsoft konnte da nicht mithalten: Bis heute mangelt es der "Xbox One" an solch zugkräftigen Exklusivtiteln.

Auch bei der Playstation 5 räumen Analysten Sony einen klaren Startvorteil ein. Der japanische Konzern soll große Summen in die Hand genommen und zahlreiche Entwicklerstudios abgegrast haben, um für die PS5 auserlesene Titel zu lukrieren, berichten Branchen-Insider.

Altbewährtes
im Trend

Die bisher bekannten Exklusivspiele zeigen, dass Sony vor allem auf Altbewährtes setzt. Auf Seite der PS5 wäre da etwa "Marvel’s Spider-Man Miles Morales", der Nachfolger des viel gelobten "Marvel’s Spider-Man". Das auf dem Comichelden basierende Actionspiel soll zeitgleich mit der PS5 veröffentlicht werden.

Auch das neue Jump ’n’ Run "Ratchet and Clank: Rift Apart" ist ein Ableger einer beliebten Spielreihe. In dem im Comiclook gehaltenen Titel muss der Spieler durch verschiedene Dimensionen reisen, um die Pläne eines Schurken zu durchzukreuzen. Das Rennspiel "Gran Turismo 7" als auch "Sackboy: A Big Adventure" - es basiert auf der Jump ‚n‘ Run-Serie "LittleBigPlanet" - sind ebenfalls Fortsetzungen. Das gilt auch für "Horizon: Forbidden West" - ein Action-Adventure in einer postapokalyptischen Welt, in der bösartige Maschinen ihr Unwesen treiben.

Kein neuer Ableger ist hingegen das Action-Adventure "Returnal". Es dreht sich um eine Astronautin, die auf einem Planeten in einer Zeitschleife gefangen ist und es mit allerlei Aliens aufnehmen muss. Das Action-Rollenspiel "Godfall" beinhaltet einen Koop-Modus. In einer Fantasy-Welt erkämpft sich der Spieler alleine oder gemeinsam mit Freunden nach und nach eine bessere Ausrüstung, um eine Apokalypse zu verhindern.

Aus dem Horror-Genre kommt "Ghostwire: Tokyo", das auch für den PC erscheinen wird. Der Spieler muss darin untersuchen, warum Menschen in Japan massenweise verschwinden. Ebenfalls für den PC, aber auf Konsolenseite nur für die PS5, wird "Deathloop" entwickelt: In dem Action-Adventure bekriegen einander zwei Assassinen.

Microsoft hatte zwar anfangs angekündigt, dass es keinen Exklusivtitel für den Start der neuen Konsolengeneration Xbox Series X im November geben werde. Doch dann sah es lange Zeit so aus, als werde pünktlich zur Veröffentlichung im November "Halo Infinite" erscheinen. Die "Halo"-Reihe hat maßgeblich zum Erfolg der ersten Xbox beigetragen.

Vor kurzem kam aber die Bestätigung von Microsoft, dass man den Science-Fiction-Ego-Shooter nicht zum Starttermin hinpeitschen werde, da dies "weder der Gesundheit der Mitarbeiter noch der Qualität des Spieles zuträglich wäre". So bleibt "Halo Infinite" immerhin einer der heißesten Exklusivtitel für die Xbox, die für 2021 erwartet werden. Ein anderer exklusiver Xbox-Titel, von dem man sich viel verspricht, ist "Scorn". Das Survival-Horror-Spiel ist von den düsteren Werken von Zdzislaw Beksinski sowie dem Oscarpreisträger H.R. Giger beeinflusst, dessen Werke unter anderem auch in Filmen wie "Alien", "Poltergeist" und "Species" eingesetzt wurden. In "Scorn" wird es laut Angaben des serbischen Studios Ebb darum gehen, Kämpfe auszutragen und Rätsel zu lösen.

Ebenfalls im Horror-Genre angesiedelt ist "The Medium". Darin geht es um ein Medium, dem in einer Vision ein grausamer Kindermord erscheint. Auf der Suche nach Antworten reist das Medium in ein verlassenes Ressort, wo sich die reale und die spirituelle Welt zu verwischen beginnen. Zwei Spielwelten werden parallel berechnet, da die Titelheldin Marianne zwischen verschiedenen Albtraum-Dimensionen wechseln kann. Das benötigt einiges an Rechenleistung, weshalb das Spiel auch nicht abwärtskompatibel zur Xbox One sein wird.

Kartenspiele
und Koop-Modus

Abwärtskompatibel ist aber das Puzzlespiel "Call of the Sea". Inspiriert von den alten Abenteuertiteln, spielt es in den 1930er-Jahren in abgelegenen Gebieten des Südpazifiks. Dort ist eine Frau namens Norah auf der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann.

Wenn "The Ascent" vom schwedischen Entwicklerstudio Neon Giant exklusiv für die Xbox erscheint, wird das Action-Rollenspiel "Cyberpunk 2077", das sowohl für die Playstation 5 als auch die Xbox Series X veröffentlicht wird, vermutlich für Furore gesorgt haben.

Daher liegt das Szenario von "The Ascent" im Trend: Das Action-Rollenspiel spielt ebenfalls in einer Cyberpunk-Welt. Das Kämpfen und das Sammeln von Gegenständen stehen dabei im Fokus. Gespielt werden kann alleine oder im Koop-Modus mit bis zu vier Spielern.(aum/dab)