Captain Tsubasa: Rise of New Champions" bietet die Gelegenheit, die Zeichentrickserie aus den 1980ern Revue passieren zu lassen, aber diesmal selbst am Drücker zu sein. In Japan ist die Geschichte um Tsubasa Ozora Kult, ebenso in Italien und Frankreich, wo man ihn als Oliver Hutton beziehungsweise Olivier Atton kennt. Im österreichischen TV war Captain Tsubasa in der Zeichentrickserie "Die tollen Fußballstars" zu sehen. In Erinnerung geblieben sind die Einstellungen, in denen das gegnerische Tor durch die Erdkrümmung erst spät am Horizont auftauchte.

- © Screenshot/Bandai Namco
© Screenshot/Bandai Namco

Die Kultserie kann man nun als Fußballsimulation für PC, Nintendo Switch und Playstation 4 neu entdecken. Das Spiel bietet die klassischen Modi: schnelles Spiel gegen die CPU, Turniere oder im Multiplayer gegen andere Spieler im Netz antreten. Wer die beiden Platzhirsche in Sachen Fußballsimulation, "Fifa" und "Pro Evolution Soccer", gewohnt ist, wird einige Zeit brauchen, um sich ans Spieldesign zu gewöhnen. Schüsse, die in "Fifa" 100-prozentige Treffer sind, werden hier vom Torwart flockig runtergepflückt. Das Geheimnis: Um einen halbwegs guten Schuss hinzubekommen, muss man erst einmal ein paar Gegner ausdribbeln. Ist das geschafft, muss man zu einem Spezialschuss ansetzen, will man erfolgreich den Ball im Tor versenken. Der Torwart muss zudem auch erst einmal müde geschossen werden. Das Tackling wiederum ist weitgehend automatisiert: Zwei Knöpfe drücken, und der Spieler läuft zielgerichtet zur Ballabnahme. Wichtig ist der Willensbalken: Für so gut wie alles büßt man an Willenskraft ein: schnell laufen, dribbeln, tacklen etc. Ist sie aufgebraucht, scheitert man mit seinen Aktionen.

Eigentliches Herzstück von "Captain Tsubasa" sind aber die zwei spielbaren Geschichten, die sich detailgetreu an die Originalvorlage halten. In der ersten Geschichte spielt man mit Tsubasa. In der zweiten kreiert man einen eigenen Spieler und macht sich auf den Weg, Fußballmeister zu werden. Für all jene, die die Serie kennen: Das Spiel steigt in die zweite Staffel ein. Tsubasa hat mit seinem Team der Nankatsu Mittelschule bereits zweimal erfolgreich den Meisterschaftstitel geholt und setzt nun zum Triple an.

Zusammen bieten die Geschichten etwa 20 Stunden gute Unterhaltung. Eigenartig vorkommen mag einem, dass die Audiosprache ausschließlich Japanisch ist. Immerhin gibt es aber die Untertitel auf Deutsch.

Das Spiel wurde der "Wiener
Zeitung" vom Entwickler zur
Verfügung gestellt.