Die Playstation 5 wird heuer zigtausendfach unter dem Weihnachtsbaum liegen. Doch wie die Zeit überbrücken, bis es so weit ist? Eine Möglichkeit ist, noch einmal das Beste aus der Playstation 4 herauszuholen. Die "Wiener Zeitung" lässt die großen Titel der Konsole mit Ablaufdatum Revue passieren. Vielleicht wurde ja der eine oder andere noch nicht gespielt und kann nun zu einem Schnäppchenpreis gekauft werden. Denn im Vergleich zum Erscheinungsdatum sind die älteren Spiele mittlerweile sehr günstig - und über Playstation Plus teilweise sogar gratis - zu haben.

Grafisch ist es zwar schon etwas in die Jahre gekommen, dennoch zählt das 2015 erschienene "The Witcher 3: Wild Hunt" weiter zu den PS4-Klassikern. Kein anderes Fantasy-Rollenspiel kann mit einer derart imposanten, offenen Spielwelt aufwarten. Von den Sümpfen Velens über die Metropole Novigrad bis hin zu den kargen Inseln Skelliges: Überall warten auf den Spieler Geschichten und Aufgaben, die erzählerisch überzeugen können.

Statt weichgespülter, klischeehafter Landschaften schuf Entwickler CD Projekt eine raue, realistische Umgebung, die immer wieder mit witzigen Dialogen und Wendungen auftrumpfen kann. In der riesigen Welt gibt es auch nach mehrmaligen Durchspielen Neues zu entdecken. Und selbst "Gwent", ein Mini-Kartenspiel in "The Witcher 3", ist ein Hit.

Mit einer großartigen Geschichte wartet auch "Detroit - Become Human" auf. Wobei es ja eigentlich Geschichten sind - in einer Zukunft, in der menschliche Roboter beginnen, ein eigenes Bewusstsein zu entwickeln. Das Spiel ist im Prinzip ein interaktiver Film. Jede Entscheidung, jede Antwort im Dialog und jeder gewonnene oder verlorene Kampf kann die Geschichte in eine andere Richtung lenken. Jede Szene wurde mit echten Schauspielern gedreht. Schnelle Entscheidungen und nervenaufreibende Quicktime-Events (den richtigen Knopf zum richtigen Zeitpunkt drücken) halten das Spiel durchgehend unterhaltsam, das spannend bis zum Schluss bleibt. Selbst, wenn man das Spiel schon einmal gespielt haben sollte, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, noch einmal zuzuschlagen und zu erfahren, was geschehen wäre, wenn man sich in der einen Situation anders entschieden hätte.

Vom Wilden Westen
bis zur Apokalypse

Eine große, offene Spielwelt bietet "Red Dead Redemption 2", das von den GTA-Machern Rockstar Games entwickelt wurde. Im Western-Epos treibt Outlaw Arthur Morgan mit seiner Bande im ausklingenden Wilden Westen 1899 sein Unwesen. Zwar kann man die Geschichte - anders als in "The Witcher 3" oder "Detroit - Become Human" - durch seine Entscheidung nicht beeinflussen. Dafür setzen Inszenierung, Grafik und Atmosphäre neue Messlatten für Rollenspiele.

Mit seiner Geschichte und Grafik trumpft auch "The Last of Us Part 2" auf. Die knallharte Rachegeschichte spielt während einer Zombie-Apokalypse und ist nichts für schwache Nerven. Derart brutale Tötungsszenen gab es bisher in noch keinem anderen Videospiel. Technisch gehört der Titel zu den schönsten Spielen, welche die PS4 zu bieten hat. Er wirkt wie ein spielbarer Film. Die emotionalen Wendungen und gruselige Spielwelt motivieren immer wieder aufs Neue.

Grafisch ebenfalls gut unterwegs ist "Marvel’s Spider-Man". Die Erzählung ist zwar vergleichsweise dünn. Dafür bietet das Action-Adventure Knopferldrücken in der Leistungsklasse, mit dem man die Bösewichte New Yorks vermöbelt. In die Rolle des Superhelden zu schlüpfen und die Metropole vor dem Untergang zu bewahren, ist auch zwei Jahre nach dem Release ein Genuss und bereitet dabei noch auf den nächsten Teil "Spider-Man: Miles Morale" vor. Den gibt es dann auch in der Version für die PS5.

Wem es bei Spiderman noch zu entspannt zugeht, der kann getrost zu "God of War" greifen. Bei dem Action-Adventure wird in der Welt der nordischen Mythologie gemetzelt, was das Zeug hält. Das epische Spiel ist bis heute eines der bestbewerteten aus dem Jahr 2018. Ein technisch ausgefeiltes Kampfsystem eingepackt in eine spannende Erzählung, garniert mit ausgezeichneter Grafik und einer Spielwelt, die Lust darauf macht, sie zu erkunden.

Gelungene Neuauflagen erfolgreicher Serien

Einer der besten Shooter aller Zeiten stammt aus der Battlefield-Reihe. Als der im Ersten Weltkrieg angesiedelte Teil "Battlefield One" erschien, sollen sogar die Entwickler eines namhaften Konkurrenten mit stehenden Ovationen ihren Respekt gezollt haben. Gute Grafik, Realismus von Waffen bis hin zu Kriegsschauplätzen und eine ausgefeilte Spielmechanik machen das Spiel zum Vergnügen.

Für heutige Standards ist wahrscheinlich der Nachfolger - "Battlefield V", der im Zweiten Weltkrieg spielt - der geeignete Titel. Der Single-Player-Modus ist ein wenig limitiert, die spielbaren Geschichten sind überschaubar und schnell durchgespielt. Doch das alles dient üblicherweise ohnedies lediglich als Grundtraining für den Mehrspielermodus.

Ein gelungener Neustart ist der neuen "Tomb Raider"-Trilogie gelungen - vor allem mit den zwei PS4-Spielen "Rise of the Tomb Raider" und "Shadow of the Tomb Raider". In der sibirischen Kälte, in Dschungeln und antiken Gräbern sucht Lara Croft nach Geheimnissen und Artefakten. Die Geschichten sind flott und actionreich erzählt, aber auch Kletterpartien und Rätsel kommen nicht zu kurz. Eine Empfehlung für Abenteuerfans.

Was die Erzählung betrifft, hat die "Assassin’s Creed"-Reihe gewisse Schwächen: Redundante Missionen und platte Dialoge trüben manchmal den Spielspaß. Zu einer Erkundung seiner schönen, detailreichen Spielwelt lädt "Assassin’s Creed Odyssey" aber allemal ein: Noch nie ist das antike Griechenland in solch einer grafischen Pracht erblüht. Gerade in Corona-Zeiten ist diese Reise einen Abstecher wert.

Sportspiele von Fußball
bis Autorennen

Wer Sportspiele mag und sie noch nicht hat, liegt natürlich bei den Fußballsimulationen "Pro Evolution Soccer 2021" und "Fifa 21" goldrichtig. Die "Fifa"-Serie zählt seit langem Jahr für Jahr zu den meistverkauften Spielen weltweit. Welches der beiden Spiele man sich zulegt, ist Geschmacksache: "PES" hat bei Spielrealismus etwas die Nase vorn, "Fifa" punktet dafür mit den Originallizenzen für Champion’s League und Copa Libertadores.

Über die PS4 hinaus und noch auf der Playstation 5 wird "Assetto Corsa" bis auf Weiteres der Standard in Sachen realistischer Rennsimulation bleiben. Jede einzelne der zahllosen offiziellen Rennstrecken wurde millimeterweise per Laser vermessen.

Die Autos wiederum wurden mit viel Liebe zum Detail in das Spiel übertragen. Sogar das Motorengeräusch ähnelt frappant den Originalen. Sogar echte Rennfahrer attestieren dem Spiel ein Rennerlebnis wie auf der echten Strecke.

Jedenfalls gibt es für die Playstation 4 ausreichend Spiel-Material, um sich abzulenken, bis das Christkind vielleicht die neue Playstation 5 unter den Weihnachtsbaum legt.