Wien. Der Weihnachtsmann nähert sich mit großen Schritten. Diese Spiele sollte er in seinen Sack packen:

Preislich ungefähr so viel wert wie drei Top-Spiele ist "Mario Kart Live: Home Circuit". Dafür erhält man eines der unterhaltsamsten und innovativsten Spiele auf dem Markt. Das Wohnzimmer wird in eine virtuelle Rennstrecke verwandelt. Auf der tritt man dann mit einem echten ferngesteuerten Rennwagen gegen virtuelle Gegner an, die auf der Konsole eingeblendet werden.

Echtzeitstrategen werden ihre wahre Freude an der Neuauflage von "Pikmin 3" aus dem Jahr 2013 haben. Unter dem Zusatz "Deluxe" können die gestrandeten Raumfahrer auf der Suche nach Nahrung nun auch auf der Switch die Bataillone an herzigen Tierchen kommandieren.

Ein wahnwitziges Hack ’n Slash klassischer asiatischer Prägung ist "Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung". Fans der "Zelda"-Spielreihe erhalten dabei alle Antworten darauf, wie Held Link hundert Jahre vor den Begebenheiten von "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" gegen das Böse scheitert.

Qualität aus österreichischem Haus gibt es mit den beiden "Ori"-Teilen "Blind Forrest" und "Will of Wisps" des Entwicklers "Moon Studios". Die mehrfach prämiierten Spiele bieten munteres Hüpfen und Rätselraten.

Wer die Nachweihnachtszeit und mögliche Abmagerungskuren im Blick hat, kann zu "Fitness Boxing 2" greifen. Der selbsterklärende Titel bietet Trainingsplan, Motivation und sogar einen Modus für zwei Personen. Weihnachten kann kommen.(aum)

Die Testmuster wurden der "Wiener Zeitung" von den Herstellern zur Verfügung gestellt.