Nach dem eher trüben Videospiel-Jahr 2021 konnte die Gaming-Industrie heuer wieder mit großen Hits und Blockbustern aufwarten. Die "Wiener Zeitung" hat sich einige der Highlights angesehen.

In "Mario + Rabbids Sparks of Hope" ziehen Nintendos Helden rund um den famosen Installateur gemeinsam mit den Ubisoft-Hasen ins Gefecht. Allerdings geht es hier weniger um präzises Springen und schnelles Rennen. Stattdessen ist Taktik in den rundenbasierten Kämpfen gefragt. So versucht man, den Aliens beizukommen, die Weltraumprinzessin Rosalina entführt haben und den Planeten mit bösem Schleim vollglibbern. Wird gerade nicht gekämpft, gibt es zahlreiche Welten, in denen man Rätsel lösen und die Umgebung nach Schätzen absuchen kann.

- © Screenshot NBA 2K23 / Visual Concepts
© Screenshot NBA 2K23 / Visual Concepts

Das Comeback des Jahres feiert "Return to Monkey Island", ein Revival der Piratenparodien aus den 1990er Jahren. Natürlich geht es erneut darum, das Geheimnis der Affeninsel Monkey Island zu lüften. Dabei sind Grips und unkonventionelles Denken für das Vorankommen wichtig, Klickfertigkeiten hingegen nicht. Das Spiel bietet eine herrliche Geschichte, gespickt mit Denksportaufgaben und viel Witz.

Sporthit "NBA 2K23" für Basketballfans

Eines der putzigsten Spiele (mit einer Altersfreigabe ab 7) ist "Kirby und das vergessene Land". Als eine Art allesfressendes rosarotes Luftballonwesen versucht man, die von bösen Ungeheuern entführten friedfertigen Waddle-Dees zu befreien. Dabei kann sich der knuddelige Vielfraß die Fähigkeiten von Gegnern aneignen, indem er sie einfach verschluckt. Dann kann er beispielsweise Feuer spucken, mit einem Hammer dreschen oder Bumerangs werfen. Aber auch Autos oder Pylone können mit entsprechender Wirkung verspeist werden. "Kirby" ist ein Gute-Laune-Spiel, das mit einer besonders leichten Schwierigkeitsstufe auch für junge Spieler geeignet ist.

Für Fans von Sportspielen gab es heuer ein paar Gustostückerl, allen voran "NBA 2K23". Wer Basketball mag, erhält hier ein unglaublich umfangreiches Game, das spielerisch so nah am echten Sport ist wie nie zuvor. Es bietet zahllose Möglichkeiten vom schnellen Spiel über Karriermodi bis hin zu diversen Onlinespielen. Passend zur Jahreszeit gibt es derzeit auch noch eine festliche Version mit neuen frostige Courts und als besondere Belohnung bei Erreichen eines höheren Levels ein Weihnachtsmann-Outfit. "NBA 2K23" gehört zu jenen Spielen, die man ob ihrer Vielfalt täglich spielen kann, ohne dass Langeweile aufkommt. Was die "NBA"-Serie für Basketball ist, ist "Fifa" für Fußball. Die 23er-Version des Spiels bietet alles, was das Herz begehrt, und dazu einen eigenen Modus, mit dem man die Weltmeisterschaft in Katar spielen kann.

Eines der besten Spiele der jüngsten Zeit ist "God of War: Ragnarök". Als göttermordender griechischer Schlächter metzelt man sich durch die nordische Mythologie. Mit Sohn Atreus, alias Loki, an seiner Seite kann eine weite Welt erkundet werden, in der man versucht, seinem Schicksal zu entgehen. Das Spiel bietet spannende Kämpfe, eine großartige Geschichte und sogar Bildung in Sachen nordischer Mythologie. Grundsätzlich ist es ein Muss in jeder Spielebibliothek. "Horizon Forbidden West" bietet eine wunderschöne offene Welt. In einer postapokalyptischen Ära angesiedelt, gilt es als Jägerin Aloy die Erde zu retten. Anschleichtechniken werden hier mit einem überragenden Kampfsystem kombiniert. Sowohl "God of War" als auch "Horizon" gibt es allerdings nur für die Playstation.

Lediglich für die Xbox wiederum gibt es das Spiel "Immortality", das zu den bestbewerteten Spielen des Jahres gehört. Dabei handelt es sich um einen interaktiven Film. Bei dem Mystery-Thriller rund um die verschwundene Schauspielerin Marissa Marcel geht es darum, das Bildmaterial ihrer Filme samt Aufnahmen hinter den Kulissen zu untersuchen, um das Geheimnis, das sie umgibt, zu lüften.

Gnadenlose Kämpfe und Horrorszenarien

"Elden Ring" bietet einige der ausgefallensten Monster der Videospielgeschichte. Es ist ein knallhartes Spiel, das dem Spieler so gut wie keine Unterstützung bei der Orientierung in einer großartigen mittelalterlichen Fantasiewelt bietet. Die Kämpfe sind mehr als nur fordernd, die Geschichte allerdings nicht unbedingt die Vorzeigeeigenschaft des Spiels. Wer zum Metzeln auch noch eine gehörige Portion Horror haben möchte, landet beim "Callisto Protocol". In einem futuristischen Hochsicherheitsgefängnis auf dem Jupiter-Mond Callisto werden grausige Menschenversuche an den Insassen durchgeführt. Zu allem Überdruss bricht auch noch eine Seuche aus, die Menschen in Monster verwandelt. Während sich die Häftlinge beginnen, gegenseitig umzubringen, haben Roboter den Auftrag, jeglichem Leben den Garaus zu machen. Mitten drinnen ist der Spieler und versucht, dem Irrsinn zu entkommen. Bis man herausgefunden hat, wie die Kämpfe tatsächlich funktionieren, kann es schon eine gewisse Zeit dauern (außer man holt sich Tipps im Internet). Danach spielen sich diese dann relativ flockig. Allerdings können bestimmte große Gegner teilweise immer noch frustrierend schwer sein.

In "Marvel’s Midnight Suns" spielt man Hunter, einen legendären Dämonenjäger. Dieser erwacht, weil Ziehmutter Lilith, eine mächtige Dämonin, die Welt bedroht. Also geht es ins Gefecht mit allem an der Seite, was im Marvel-Universum Rang und Namen hat: von Spider Man über Doctor Strange bis hin zu Wolverine. Im Gegensatz zu anderen "Marvel"-Spielen steht hier Taktik bei Kämpfen im Vordergrund statt Knopfdrück-Kombinationen. Gleichzeitig wird ein Rollenspiel vorangetrieben, in dem der Charakter weiterentwickelt wird. Die Kämpfe finden rundenweise statt und basieren auf einem anpassbaren Kartendeck. Pro Runde haben Spieler eine begrenzte Anzahl an Aktionen, bei denen sie mit den Karten Attacken oder Fähigkeiten ihrer Helden einsetzen können. Auch Objekte auf dem Spielfeld können genutzt werden, was in Sachen Grips und Kreativität unglaublich befriedigend ist.

Wer übrigens gerne eine Konsole unter den Weihnachtsbaum legen möchte und noch keine gekauft hat, für den gibt es schlechte Nachrichten, was die Playstation 5 betrifft. Diese ist derzeit nämlich grundsätzlich ausverkauft. Ergattern kann man sie nur noch entweder zu schwer überteuerten Preisen oder punktuell, bei Blitzangeboten diverser Händler. Weniger Stress hat man hingegen mit der Xbox Series X. Diese ist derzeit (noch) gut verfügbar.