Im angloamerikanischen Raum kennt praktisch jedes Kind die Abenteuer des wilden Kröterichs und des braven Maulwurfs, die Kenneth Grahame 1908 im Kinderroman "Der Wind in den Weiden" festhielt. Mit 25 Millionen verkauften Exemplaren kann die Kindergeschichte, die den Wert von Freundschaft und Gemeinschaftssinn verhandelt, geradezu Rekordzahlen verbuchen. Regisseur Alexander Wiegold macht sich nun daran, die hierzulande weniger bekannte Tierfabel mit einer Aufführung im Kasino am Schwarzenbergplatz publik zu machen. Ein ehrenwertes Unternehmen.

Doch bei der zweistündigen mitunter etwas langatmigen Aufführung für Kinder ab sechs Jahren bleibt vor allem die prächtige Ausstattung in Erinnerung. Die gewitzten Tierkostüme von Devi Saha und die feinsinnigen Bühnenillustrationen von Vanessa Eder-Messutat sind überaus gelungen.

Aus dem 14-köpfigen Ensemble vermag vor allem Simon Jensen in der dankbaren Rolle des widerspenstigen Kröterischs Funken zu schlagen. Martin Vischer als Maulwurf und Sven Dolinski als Wasserratte bleiben in der etwas behäbigen Regie unter ihren Möglichkeiten. Mehr Courage.

Kindertheater

Der Wind in den Weiden

Kasino

Wh.: 2., 4., 9. und
10. Dezember