- © Foto: Guido Ohlenbostel
© Foto: Guido Ohlenbostel

(maz) Im Frühjahr 1877 erlebte Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett "Schwanensee" seine Uraufführung am Moskauer Bolschoi-Theater. Zum 140. Jahrestag kommt eines der bedeutendsten Werke der Ballettgeschichte ins Wiener Museumsquartier und ins Bregenzer Festspielhaus (Karten ab 52 Euro) - und zwar mit dem St. Petersburg Festival Ballett.

Die Veranstalter möchten zum Jubiläum auftrumpfen: Hatte der legendäre russische Choreograf Marius Petipa - seine Version wurde 1895 am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt und ist bis heute maßgeblich - ursprünglich 24 Schwäne vorgesehen, wird deren Zahl nun verdoppelt: 48 Schwäne werden im Jänner 2017 in über die Bühne schweben.

Somit bekommt die romantische Geschichte um Prinz Siegfried, die schöne Odette und die böse Odile (übrigens eine der anspruchsvollsten und anstrengendsten Doppelrollen des klassischen Balletts) auch in dieser Hinsicht eine neue Dimension. Welches der zahlreichen Enden die Kompagnie gewählt hat, wird im Vorfeld noch nicht verraten: Sterben Siegfried und Odette oder leben sie glücklich bis an ihr Ende?

9. und 10. Jänner 2017,

Festspielhaus Bregenz.

13. bis 15. Jänner 2017,

Wiener Museumsquartier.

Karten: 01/96 0 96, 01/58 8 85,

www.oeticket.com, www.wien-ticket.at, www.lskonzerte.at, www.showfactory.at