Come On, Come On. Kindern eine Stimme geben, Jugendliche zu Wort kommen lassen, darum geht es in diesem schwarzweißen Roadtrip. Jedoch nicht nur: Auch "erwachsenere" Themen werden verhandelt: Verlust und Trauer und die große Frage, wie eine richtige Kindererziehung aussehen könnte. In der Mitte des Films steht ein kräftiger Joaquin Phoenix, der einen Radiomoderator spielt, direkt neben ihm sein kleiner Film-Neffe (Woody Norman). Onkel und Neffe müssen ein paar Tage miteinander verbringen, weil die Mutter des Neunjährigen sich um dessen Vater kümmern muss. Mike Mills inszenierte das Drama.
JGA: Jasmin. Gina. Anna. Ein unvergesslicher Abend mit Überraschungsflug nach Ibiza - nicht für die Braut. Denn sie ist schwanger und macht nicht mit. Doch deshalb alles absagen? Auf keinen Fall, finden Jasmin, Gina und Anna. Und so ziehen sie ihr Partyprogramm einfach durch. In seiner neuen Komödie "JGA: Jasmin. Gina. Anna" schickt Alireza Golafshan ("Die Goldfische") die drei Freundinnen auf einen Trip voller Exzesse, Peinlichkeiten und widersprüchlicher Gefühle. Zu allem Überfluss trifft Jasmin in Ibiza ausgerechnet ihren Ex-Freund, dem sie immer noch nachtrauert und der auf der Insel seinen eigenen Junggesellenabschied feiert. In den Hauptrollen spielen Luise Heyer ("Der Junge muss an die frische Luft"), Taneshia Abt ("Nightlife") und Teresa Rizos ("Maria Mafiosi").
Wet Sand. Der Schauplatz von Elene Naverianis bittersüßem Film "Wet Sand" ist ein georgisches Dorf am Schwarzen Meer. In streng kadrierten Bilder werden die inneren und äußeren Zwänge der Bewohner eingefangen. Schließlich hat sich soeben Eliko erhängt, der seine Homosexualität in der strengen Atmosphäre der Intoleranz, die in diesem Nest herrscht, nicht leben konnte. Seine Enkelin Moe und die als "Fremde" angesehene Fleshka trotzen hingegen dieser patriarchalen Diskriminierung. Und sie setzen sich kraftvoll zur Wehr.