Den Posten ihres ehemaligen Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada, der Mitte April zurückgetreten ist, haben die Wiener Symphoniker zumindest für die nächsten Projekte besetzt: Der ehemalige Chefdirigent der Symphoniker und derzeitige Musikdirektor der Wiener Staatsoper Philippe Jordan soll etwa die Konzerte der Korea-Tournee leiten. Das am 4. Juni geplante Open-Air-Konzert im MuseumsQuartier wurde indes "aus dispositorischen Gründen" abgesagt, hieß es in einer Aussendung.
Jordan war von 2014 bis 2020 Chefdirigent der Wiener Symphoniker und kehrt nun bei Konzerten in Incheon, Busan und Seoul an das Pult zurück. Dort wird unter anderem Ludwig van Beethovens Siebente Sinfonie zu hören sein.
Bei den nächsten Projekten im Wiener Konzerthaus und im Musikverein Wien springen Lionel Bringuier und Petr Popelka ein. Unter der Leitung des Franzosen Bringuier stehen im Wiener Konzerthaus am 11. und 12. Mai unter anderem Brahms' Erste Symphonie sowie sein zweites Konzert für Klavier und Orchester auf dem Programm. Popelka übernimmt die Leitung der beiden Konzerte im Musikverein Wien am 14. und 15. Mai, wenn die französische Sopranistin Eleanor Lyons ihr Debüt mit den Wiener Symphonikern feiert. (apa/iga/luw)