Händel, Telemann u. a.: Pisendel. Raumklang, 1 CD, ab 19 Euro.
Händel, Telemann u. a.: Pisendel. Raumklang, 1 CD, ab 19 Euro.

(dawa) Sachsens glanzvolle Hauptstadt Dresden, das war einst europäischer Mittelpunkt barocker Prachtentfaltung auf politischer, architektonischer, musikalischer, sprich gesellschaftlicher Ebene. Der junge Bozener Geiger Johannes Pramsohler macht sich mit den von ihm gegründeten International Baroque Players auf zum Amüsement am Hof von Kurfürst Friedrich des Starken. Dem Titel der Aufnahme entsprechend, "Pisendel", steht der Konzertmeister Augusts Johann Georg Pisendel (1687 bis 1755) im Mittelpunkt des konzertanten Erlebnisses. Wobei es wenige Informationen über die Werke des Komponisten gibt. Pisendel genoss seinerzeit zweifelsfrei international den besten Ruf, und er verkehrte mit Größen wie Telemann. Das hier erstmals eingespielte
G-Dur Violinkonzert (mit Ansätzen zur Klassik) gibt eine Ahnung vom unglaublichen Können des aus Bayern stammenden Geigers. Solist und Ensembleleiter Pramsohler berückt durch sein frisches, authentisches Spiel. Werke von Zeitgenossen wie Johann David Heinichen, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann komplettieren das Kaleidoskop barocker Lebensfreude.