Zwei Künstler, zwei Werke, ein Sehnen. Cornelia Horak und Ehemann Christoph Wagner-Trenkwitz begeben sich auf die Spuren Robert Schumanns und Heinrich Heines. Sie: mit ihrem beliebt ausdrucksstarken, immer wortdeutlichen Sopran singend. Er: mit seiner typischen Wiener Sprechstimme rezitierend. Die Gemeinsamkeit zwischen Dichter und Komponist liegt auf der Hand: Heines "Dichterliebe" steht auf vorliegender CD-Erscheinung im (Teil-)Fokus der gemeinsamen Reflexionen zu Liebe, Sehnsucht, Romantik, Lachen und Weinen. Die Besonderheit an dieser Dichterliebe liegt neben dem innigen Spiel (gewohnt souverän am Klavier Stefan Gottfried, er gibt Horak die nötige Basis für ihre intensiven Ansprachen) nicht allein an dem üblichen Programmablauf, sondern in den gesprochenen Texten. Die Kombination mit Heines "Lyrischem Intermezzo" (eben in Wagners Timbre) gibt Einblicke in die Meisterschaft des deutschen Romantikers, die auch problematische Beziehungstiefen bis hin zur Trennung extrem gekonnt beschreibt. Absolut keine Kleinigkeiten, auf die sich eine an der Denkwelt des 19. Jahrhunderts interessierte Hörerschaft hier einlässt.

Heine Schuhmann: Dichter.Liebe. Gramola, 1 CD, ca. 18 Euro.
Heine Schuhmann: Dichter.Liebe. Gramola, 1 CD, ca. 18 Euro.

Heine Schuhmann: Dichter. Liebe., Gramola, 1 CD, ca. 18 Euro.