Was soll man da noch sagen? Mitsuko Uchida, ihre Freunde vom Cleveland Orchestra und Wolfgang Amadeus Mozart sind für sich bereits ein Erlebnis, als Triumvirat werden sie zum klanglichen Ereignis. Aber kein aufdringliches Ereignis, sondern vielmehr als gemeinsames Spiel mit der Feinheit gelingt die vorliegende Aufnahme, bei der der gemeinsame Genuss aus einem Guss immer hörbar ist. Die Herangehensweise der japanisch-englischen Pianistin an die klassische Literatur ihres Salzburger Freundes hatte bekanntlich noch nie etwas Rührendes, wenig Sentimentales oder gar Altertümliches. Intellektuelle Frische zeichnet ihren Mozart bereits legendär aus, mit Esprit schwingt sie sich auch hier durch das berühmte G-Dur Konzert KV 453. Und durch die mindestens genauso berühmten Original-Kadenzen: Vom Klavier aus macht Uchida nach schöner Tradition des dirigierenden Virtuosen das Orchester zum kongenialen Partner. Das ebenso populäre C-Dur 25er Konzert KV 503 besticht durch Klarheit - etwa im majestätisch genialen Eröffnungsallegro, vollkommen unprätentiös der großen, strahlenden Linie ergeben.

W. A. Mozart: Mitsuko Uchida. Decca, 1 CD, ca. 19 Euro.
W. A. Mozart: Mitsuko Uchida. Decca, 1 CD, ca. 19 Euro.

Mitsuko Uchida / The Cleveland Orchestra: Wolfgang Amadeus Mozart. Piano Concertos. Decca, 1 CD, ca. 19 Euro.