(os) Angekündigt war die (Teil-)Aufnahme dieses Konzerts des Zyklus Mahler-Szenen, den Markus Hinterhäuser 2011 in seinem Interims-Leitungsjahr programmiert hat, bereits letzten Sommer. Nun ist sie endlich erschienen.

Im Zentrum stand Gustav Mahlers Vierte Sinfonie in einer Bearbeitung für Kammerensemble von Erwin Stein. Erstmalig gespielt wurde sie 1921 im Rahmen eines "Propagandakonzerts" für Arnold Schönbergs Verein für musikalische Privataufführungen. Im Konzert und jetzt auf CD nachzuhören von einem illustren Kammerensemble so fantastisch musiziert, dass man sich erst bewusst wird, wie viel Wiener Schule in Mahler steckt und umgekehrt. Renaud Capuçon, Antoine Tamestit, Clemens Hagen, Albrecht Mayer und Martin Grubinger gehören zu den Ausführenden. Nicht ganz genießen kann man die himmlischen Freuden mit Christiane Karg.
Liebhaber von Johann Strauß Sohn werden auch den von Schönberg selbst für Kammerensemble arrangierten Kaiser-
Walzer und den von Alban Berg bearbeiteten Schatz-Walzer - beides mit Lust interpretiert - neu entdecken, wenn sie ihn nicht in dieser Fassung kennen.