
Katharina Sieverding: Die Sonne um Mitternacht schauen. © Katharina Sieverding, VBK, Wien 2012, Foto: © Klaus Mettig, VBK, Wien 2012
1/10
Paul Nougé: La naissance de lobjet aus der Serie Subversion des images, 1929-1930. © Archives et Musée des la littérature, Brüssel
3/10
© Terence Koh. Courtesy Peres Projects, Los Angeles Berlin. © A. Burger, Zürich / Kunsthalle Zürich
4/10
Albert von Schrenk-Notzing, Das polnische Medium Stanislawa P. mit breitem, fasrigen Ektoplasma, 1913. © Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V., Freiburg i.B.
8/10Krems.(cra) Wunder, das haben sie so an sich, sprengen alle Grenzen. Eine Ausstellung in der Kunsthalle in Krems machte sich sein explosives Potenzial zunutze und begab sich – über Zeiten und Disziplinen hinweg – auf die Spur des Wunders.
Zu sehen war die Ausstellung (kuratiert von Daniel Tyradellis) bis 1. Juli 2012, in der Kunsthalle Krems.
Hier ein kleiner Rückblick in Bildern - vom "Ungläubigen Thomas" bis zum Perpetuum Mobile".
Siehe dazu als Nachlese auch "Und Wunder gibt es doch" von Brigitte Borchhardt-Birbaumer.
0 Kommentare