- © Lois Lammerhuber
© Lois Lammerhuber

Weich, mild, sinnlich, ein unendlich weiter Landschaftspark vor der ersten Heumahd, eine geometrische Augenweide im Winter und während der Blüte von 200.000 Mostbirnbäumen pure Magie. Evelyn Schlag und Lois Lammerhuber sind immer wieder ein und derselben Route von Güterwegen über 66 Kilometer gefolgt, die sich "am Grat" des nördlichsten Ostalpenausläufers zwischen Kürnberg und Sonntagberg entlang schlängelt. Auf der einen Seite fällt das Land 400 Höhenmeter ins Donautal hinab und weitet den Blick bis zur Krümmung des Horizonts – und auf der anderen Seite steigen die Bergketten wie Kaskaden in den Himmel.

- © Lois Lammerhuber
© Lois Lammerhuber

Autorin wie Fotograf befinden, dass dieser Landstrich im niederösterreichischen Mostviertel die endgültige landschaftliche Verführung ist – voll Poesie und Mathematik und mit den Jahreszeiten als Sehenswürdigkeit.

Lois Lammerhuber

Geboren 1952 in St. Peter in der Au; 1984 begann seine enge Zusammenarbeit mit dem Magazin GEO, die bis heute andauert. Seit 1994 Mitglied des Art Directors Club New York. 1996 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Silvia einen Verlag, der viele Auszeichnungen erhielt. Im Jahr 2014 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen, weiters wurde er dreimal infolge zum besten Fotografen der Welt gewählt.

Die Abbildungen aus dem Mostviertel stammen aus dem Buch "Die schönste Landschaft der Welt", fotografiert von Lois Lammerhuber und einem Text von Evelyn Schlag, erschienen in der Edition Lammerhuber.

Am Montag, den 27. März 2017, findet um 19.00 Uhr die Buchpräsentation in Anwesenheit des Fotografen Lois Lammerhubers im Porgy & Bess statt. (Riemergasse 11, 1010 Wien)

Siehe auch Website von Lois Lammerhuber