Der jährlich in der Schweiz verliehene Spycher: Literaturpreis Leuk geht heuer an die ungarische Autorin Zsófia Bán. Damit wird eine Schriftstellerin ausgezeichnet, deren bevorzugte Gattung die Short Story ist. Ihre Texte seien "grundiert mit einem emphatischen Blick auf Außenseiter, die wir aus der jüdischen Literatur Mitteleuropas kennen, so die Jury am Montag in einer Mitteilung.

Zsófia Bán ist in Südamerika geboren und lebt, seitdem sie zwölf Jahre alt ist, in Ungarn; studiert hat sie in den USA. Sie sei eine Weltbürgerin, heißt es in der Mitteilung. "Wer ihre Erzählungen liest, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Zsófia Bán das jeweils literarisch Beste aus ihren Lebensstationen in ihren Texten meisterhaft einarbeitet."

Die Auszeichnung ist ein Aufenthaltspreis im Wert von 20.000 Franken (ca. 18.400 Euro). Die Preisträgerin kann damit während drei bis fünf Jahren jeweils mehrere Wochen in Leuk im Kanton Wallis verbringen und schreiben. Übergeben wird die Auszeichnung am 19. September im Schloss Leuk.

Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern zählen etwa Lukas Bärfuss, Daniel de Roulet, Felicitas Hoppe, Sibylle Lewitscharoff, Adam Zagajewski oder Marie NDiaye.(apa /sda)