Eine von ihnen beiden werde am Christtag tot sein, prophezeit eine Wahrsagerin den Zwillingen Jasmine und Nicolas Moretti. Er war gefeierter Fußballstar, bis ihn die Spielsucht in den Ruin getrieben hat, sie ist Studentin und lebt in einer teuren Wohnung, deren Finanzierung im Dunkeln liegt. Beide ziehen am Heiligen Abend um die Häuser, statt mit der Familie zu feiern, landen am Ende in Jasmines Wohnung - und als Nicolas mitten in der Nacht aus einem durch Drogenkonsum verursachten Delirium aufwacht, liegt sein Kopf auf dem Schoß der Zwillingsschwester, der jemand den Hals durchgeschnitten hat.

Es ist eine aussichtslose Situation, in der die Strafverteidigerin Angela Köhler Nicolas, der nach kurzer Flucht von der Polizei erwischt wird, als Mandanten bekommt. Aber ihr Ehrgeiz ist umso mehr geweckt. Und so setzt sie alle Hebel in Bewegung, um Nicolas' Unschuld zu beweisen, auch indem sie der Polizei alternative Tatverdächtige liefert. Doch die - insbesondere Chefermittler John Hellberg - ist auf Nicolas als Mörder eingeschossen. Spannend wird es, als Angela Hellbergs geschasste Mitarbeiterin Ebba Tapper in ihr Team holt. Die hat nämlich erstens mit Hellberg noch jede Menge offene Rechnungen und zweitens mit ihrem verpfuschten Leben und Alkoholsucht zu kämpfen. Der Fall Moretti weckt aber neue Energie in der Ex-Polizistin, die nun umso mehr Freude daran hat, das zu tun, was sie am besten kann - nur eben diesmal auf der anderen Seite. 

Für heikle Situationen sorgen dabei eine nicht nur ermittlungstechnische Annäherung an ihren Nachfolger in Hellbergs Team und ihre Zwillingsschwester, die mit ganz speziellen Social-Media-Posts ihren Unterhalt verdient. Und dann taucht im Fall Moretti neben dem Mord an Jasmine plötzlich noch eine weitere Komponente auf, die alles in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. Und die von der Autorin Anna Karolina (die übrigens selbst 15 Jahre lang Polizistin war) als Twist einsetzt, der dem Ganzen immer neue Wendungen gibt - bis zur finalen Auflösung, die alles Bisherige über den Haufen wirft. Es sind starke Frauen und schwache Männer, die diese Geschichte prägen.