Zum Welttag des Buches veranstaltet das Institut für Narrative Kunst Niederösterreich (INK NOE) am 22. und 23. April erstmals die Aktion "Sternlesen". Angekündigt wurde eine Tour quer durch Österreich: Sechs Autoren, unter ihnen Initiatorin Marlen Schachinger, starten in ihrem jeweiligen Heimatbundesland und lesen sich bis nach St. Pölten. Den Abschluss bildet eine Veranstaltung mit Flashmob am 23. April (17.00 Uhr) im Kulturbezirk der niederösterreichischen Landeshauptstadt.
Im Rahmen der Aktion sind insgesamt 36 Lesungen geplant. Neben Schachinger nehmen die Literaten Paul Auer, Silvia Hlavin, Erika Kronabitter, Luis Stabauer und Eva Woska-Nimmervoll teil, im Gepäck haben sie eigene und fremde Werke. Danach werden die Bücher verschenkt. Ziel der Aktion ist laut einer Aussendung, auf die Bedeutung und die inspirierende Kraft der Lektüre hinzuweisen, indem sie deren Quelle - die Autorinnen und Autoren - in den Blick rückt und ihnen visuelle Präsenz im öffentlichen Raum schafft, denn "Lesen steckt an".
"Sternlesen", 22./23.4., weitere Infos: www.ink-noe.net
Der öffentliche Leseflashmob findet im Hain zwischen Landesbibliothek und Landesarchiv statt. "Komm mit deinem Buch, nimm Platz und lies still in Gemeinschaft anderer Lesender!", wurde aufgerufen. Damit soll ein "weithin wahrnehmbares Zeichen im öffentlichen Raum für die Bedeutung des Lesens" gesetzt werden. Alle beteiligten Autoren werden in St. Pölten erwartet. Nach einer abschließenden Lesung werden die Werke verschenkt. (apa)