Die beliebteste Hundeart ist der Labrador, gefolgt von Schäferhund und Pudel. Während ein australischer Haushalt im Durchschnitt 214 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung hat, sind es in Hongkong gerade einmal 45 Quadratmeter. Und der geburtenstärkste Monat ist un Deutschland der September, in Ungarn hingegen der Jänner. Das sind nur drei von zahlreichen Daten, die Mireia Trius und Joana Casals für ihr Grafikbuch "Ich und die Welt" zusammengetragen haben.

28 Kapitel umfasst das Druckwerk, dessen Inhalt zu einem Gutteil in die Rubrik "Unnützes Wissen" fällt. Andererseits: Es sind doch oft gerade die etwas abseitigen Fakten, die einen besonders unterhalten und interessieren. Und es ist auch spannend, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und zu schauen, wie es statistisch in anderen Ländern aussieht. Wie die Weltbevölkerung nach Alter, Religion oder Erstsprache aufgeteilt ist. Womit am häufigsten gekocht wird. Welches die meistverkauften Bücher der Welt sind. Wo es die meisten Staus gibt. Oder wie lange die Schule jeweils dauert. Die beiden Autorinnen werfen mit allen möglichen Zahlen um sich und liefern für Große am Buchende auch die entsprechenden Quellen nach. Und natürlich ist das Ganze grafisch kindgerecht und ansprechend aufbereitet. Genug Stoff für das nächste Schulreferat.