Wie ist Ludwig II. von Bayern zu Tode gekommen? Bis heute ranken sich Gerüchte und Verschwörungstheorien um die Geschehnisse des 13. Juni 1886, als der König im Würmsee (heute: Starnberger See) ertrank.

Dabei bräuchte man bloß Sherlock Holmes zu fragen. Der legendäre Meisterdetektiv weiß nämlich ganz genau, wer den angeblich geisteskranken Cousin von Kaiserin Elisabeth umgebracht hat, wie im bereits 50. Abenteuer der Hörbuchreihe "Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs" zu erfahren ist. Er hat nämlich im Auftrag der Kaiserin am anderen Ufer gemeinsam mit Dr. Watson auf den in Schloss Berg festgesetzten König gewartet, der in einem Boot über den Würmsee flüchten sollte, um ihn in Sicherheit zu bringen. Doch Ludwig II. ist nie drüben anbekommen und wird später tot aufgefunden. Logisch, dass Holmes die ihm aufgetischte Geschichte vom angeblichen Suizid des Monarchen nicht glauben will und Nachforschungen betreibt.

Marc Gruppe hat akribisch zahlreiche Fakten zusammengetragen und zeichnet den 13. Juni 1886 detailreich nach. Wie viel davon Fiktion ist? Wer weiß . . .