"Einen Rappel kriegen" sagt man, wenn einen plötzlich die Wut packt. Im positiven Sinn die Arbeitswut, im negativen Sinn der Zorn. Aber was ist das eigentlich, ein Rappel? Und wie schaut der aus?
Carolin und Alexandra Helm geben ihre ganz eigene Antwort auf diese Frage in ihrem herzigen Kinderbuch "Immer wenn der Rappel kommt". Da ist der Rappel ein flauschiges Tierchen, das immer größer wird, je mehr sich die Leute aufregen. Aber, und das ist das Schöne: Er wird auch wieder kleiner, wenn sie sich beruhigen. Vr allem aber: Es stört ihn eigentlich nicht, wenn er wieder kleiner wird. Und ein bisschen hilft er auch, die Wut zu kanalisieren.
Und wenn zwie Rappel aufeinandertreffen? Na, dann wird's erst recht unterhaltsam. Denn gleich und gleich gesellt sich gern. Und es kann durchaus einmal passieren, dass zwei Wüteriche dann gar nicht mehr aufeinander losgehen, sondern Gemeinsamkeiten entdecken. Und plötzlich wird ihre Wut kleiner - und damit auch ihr Rappel.
All das erzählt Carolin Helm in einem ansprechenden Text, den ihre Schwester Alexandra Helm in wunderschöne Bilder fasst. Und wer selbst Geschwister hat, kann sich vorstellen, dass die beiden während ihrer erneuten Zusammenarbeit wohl auch selbst den einen oder anderen Rappel gekriegt haben. Aber, wie schon oben erwähnt, der kann auch beim Kanalisieren helfen. Und das Produkt der (Arbeits)Wut der Schwestern Helm kann sich sehen lassen.