Sowas Gemeines aber auch: Da fährt doch die große Schwester auf Sportcamp und lässt Berenike Kesselmeier alias Benni alleine zurück. Die findet das natürlich total unfair. Nicht, weil sie Tilda das Camp nicht gönnt, sondern weil ihr ohne dir große Schwester langweilig ist daheim. Aber Rettung ist in Sicht: Denn Benni darf zu den Pfannkuch-Schwestern spielen gehen, und Hilla und Heiderose haben eine gewisse Anita zu Besuch, die genauso alt ist wie Benni. Nur dass es sich dabei um ein Huhn handelt, wie sich bald herausstellt.

Und jetzt wird es chaotisch. Denn Benni nimmt Anita mit nach Hause als Übernachtungsgast, und weil auch ihre Mutter mit einem Kind und nicht mit einem Huhn rechnet, erlaubt sie leichtfertig, dass diese Anita in Tildas Bett schlafen darf. Letztlich landet sie aber im Gartenschuppen, wo sie einiges an Unordnung anrichtet. Und auch sonst bleibt kaum ein Stein auf dem anderen im Hause Kesselmeier. Das ruft selbst die örtlichen Polizisten auf den Plan, die dann auch ihren Spaß - oder doch ihre liebe Not? - mit dem aufgeweckten Huhn haben. Und weil im Untertitel von Hühnern (Mehrzahl) die Rede ist: Ja, Anita bleibt nicht alleine . . .

Benni (r.) schließt in Tildas (l.) Abwesenheit Freundschaft mit der Henne Anita.
- © Illustration: Salla SavolainenAber mehr wird dazu nicht verraten, nur so viel: Tiina und Sinikka Nopola erzählen eine witzige, freche, herzerwärmende Geschichte über die Freundschaft zwischen einem sehr aufgeweckten Mädchen und einer frechen Henne. Und darüber, dass man niemals "dummes Huhn" sagen sollte.