Sieben auf einen Streich hat er erwischt, der tapfere kleine Schneider, dessen Stimme man sofort erkennt: Es ist Peter Shaw aus den "Drei ???" - also eigentlich Jens Wawrczeck. Der bekannte Schauspieler führt eine ganze Riege an, die für Titania Medien die Märchen der Gebrüder Grimm als Hörspiel eingesprochen hat. Neu erzählt hat den Stoff Marc Gruppe.

Jeweils drei Märchen sind auf mittlerweile elf CDs erhältlich, und es werden laufend mehr. Nun, die haben ja auch genügend Märchen erzählt, die Gebrüder Grimm. Die neueste CD enthält besagtes "Tapferen Schneiderleins" (der Stoff ist übrigens fast 500 Jahre alt) sowie das wohl auch vielen bekannte Lehrstück von den "Drei Männlein im Walde" und die nicht ganz so bekannte Geschichte "Der Frieder und das Katherlieschen".Während die drei Männlein (Bodo Primus, Bert Stevens und Lutz Reichert) einem guten Mädchen helfen und ein böses bestrafen, spricht Herma Koehn ein beeindruckend debiles Katherlieschen, das seinen Frieder (Bernd Kreibich) zur Verzweiflung bringt - aber natürlich geht es am Schluss dann doch nicht ganz so schlecht aus. Oder was man zumindest zu Zeiten der Gebrüder Grimm für ein nicht ganz so schlechtes Ende hielt.  

Man muss schließlich bedenken, dass die beiden Volkskundler und Sprachwissenschafter Jacob und Wilhelm Grimm ihre gesammelten Kinder- und Hausmärchen, die in sage und schreibe 170 Sprachen übersetzt wurden, vor bald 200 Jahren veröffentlicht haben. Vieles davon ist heute natürlich in pädagogischer Hinsicht überholt - und dennoch faszinieren diese archaischen Geschichten auch noch heutige Kinder. Vor allem, wenn sie so spannend vertont sind wie in dieser Kollektion, durch die Peter Weis als Erzähler führt.