Der 87-jährige Autor dieses bewegenden Buches gehört zu jener "Generation Ahnungslos", die von der Nazi-Propaganda massivst für ihre verbrecherischen Zwecke missbraucht und instrumentiert wurde. 1944, als der Zweite Weltkrieg bereits entschieden war, glaubte er noch an den Endsieg und stellte seinen jugendlichen Enthusiasmus Führer und Vaterland zur Verfügung. Er musste sich als Reserveoffiziersbewerber einer harten Ausbildung unterziehen und konnte nicht erwarten, an der Ostfront eingesetzt zu werden.

Als er erfährt, dass sein Vater, der in der Spionageabwehr des Oberkommandos der Wehrmacht tätig ist, nach dem fehlgeschlagenen Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 verhaftet wird (er wird später hingerichtet), gerät sein Weltbild ins Wanken. Seine Illusionen zerschellen endgültig an der brutalen Kriegsrealität. Seine Kompanie wird von russischen Truppen überrollt, er gerät in Gefangenschaft. Es gelingt ihm jedoch, nicht nach Sibirien verfrachtet, sondern in die Freiheit entlassen zu werden. Nach 1945 schafft er den gesellschaftlichen Aufstieg bis zum Aufsichtsratvorsitzenden von Aktiengesellschaften.

Abshagen schildert seine Erlebnisse, die auch eine tragische Jugendliebe einschließen, mit eindringlicher Authentizität. Es gelingt ihm mit großer sprachlicher und stilistischer Treffsicherheit, das Schicksal verblendeter Jugendlicher in der NS-Ära überzeugend abzubilden. Das Buch hat mich auch persönlich berührt. Es sollte der Jugend von heute als warnendes Memento dienen.