Wien. Auf 798 Folgen in 33 Staffeln, mehrere Spin-off-Serien und einen Fernsehfilm hat es "Doctor Who" in 50 Jahren gebracht. Im Vereinigten Königreich versammelt eine neue Folge heute zwischen sechs und zehn Millionen Menschen vor den Fernsehgeräten. Im deutschsprachigen Raum konnte sich "Doctor Who" bisher jedoch nicht durchsetzen.
Dabei sind die Grundzutaten einfach vermittelbar: Der Doctor, ein mysteriöser Außerirdischer, reist mit seiner Tardis - einem Raumschiff, das innen größer ist als außen - durch Raum und Zeit und wird dabei von wechselnden Companions begleitet und unterschiedlichen Schurken bekämpft. Stirbt der Doctor, regeneriert er in einen neuen Körper. Seit der erste Doctor aus gesundheitlichen Gründen aus der Serie ausschied, wurde die Rolle von bisher zehn Schauspielern verkörpert. Mit Peter Capaldi ist auch Doctor 12 bereits gecastet. Er wird im diesjährigen Christmas Special seinen Dienst antreten.
Die BBC zelebrierte den 50. Geburtstag mit Sondersendungen in Radio und Fernsehen. Ein eineinhalbstündiges Special in 3D wird weltweit simultan ausgestrahlt und in ausgewählten Kinos gezeigt. Zusätzlich gab die BBC einen historischen Spielfilm über die Entstehung der Serie in Auftrag.
Ende der 1980er Jahre hatten die BBC-Verantwortlichen vorerst genug von "Doctor Who". Dem Vergleich mit zeitgenössischen SciFi-Erfolgen wie "Star Trek - The Next Generation" konnte die durch schlechte Spezialeffekte oft unfreiwillig komisch wirkende Show mit ihrem niedrigen Budget nicht standhalten. Nach der 26. Staffel wurde sie eingestellt. Auf eine Fortsetzung mussten die Fans bis 2005 warten, als Russell T. Davies, der zuvor mit "Queer as Folk" einen internationalen Erfolg gelandet hatte, die Serie gemeinsam mit Julie Gardner wiederbelebte. Christopher Eccleston wurde als Doctor Nummer 9 gecastet und "Doctor Who" nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich ins 21. Jahrhundert geholt.
New Who ist in vielerlei Hinsicht gesellschaftspolitisch aufgeladen. Rose Tyler (Billie Piper), der Companion von Doctor 9 und 10, lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter in einer Londoner Sozialwohnung. Mit Martha Jones (Freema Agyeman) und Mickey Smith (Noel Clarke) werden die ersten schwarzen Companions gecastet und mit Captain Jack Harkness (John Borrowman) ein bisexueller, unsterblicher Held etabliert, der zudem Hauptfigur der Spin-off-Serie "Torchwood" ist. Doctor 9 kämpft in der Zukunft gegen einen omnipotenten Medienkonzern und in der Gegenwart gegen Aliens, die sich als dicke Politiker getarnt der Regierungsgewalt bemächtigen wollen. Doctor 10 wird zeitweise zum Ökologie-Aktivisten und unterstützt einen Sklavenaufstand.
Mit Doctor 11 wechselte das Produktionsteam und das Politische rückte etwas in den Hintergrund. Stattdessen wurde die Komplexität der Handlung erhöht, was mitunter nur schwer nachvollziehbare, sich über mehrere Staffeln ziehende Erzählstränge zur Folge hat.
Chronik des Scheiterns
Hierzulande erfolgreiche Serien wie "The Big Bang Theory" oder "Community" sind reich an Anspielungen auf den zeitreisenden Alien mit Großbritannien-Fixierung - die Show, um die es dabei geht, ist dem Großteil des hiesigen Publikums aber unbekannt. 1968 lehnte das ZDF eine Ausstrahlung ab. Die Verantwortlichen bewerteten Ausstattung und Drehbücher als mangelhaft. In den 1980er Jahren versuchte es RTL Plus mit dem 7. Doctor - kurz darauf wurde die Show von der BBC eingestellt und es fehlte an Nachschub. 2008 lief die neue Serie in gekürzter Fassung auf Pro7, konnte sich jedoch aufgrund mangelnden Publikumszuspruchs auch nicht durchsetzen. Vielleicht geht durch die Übersetzung zu viel vom Charme des Originals verloren. Schon die zentrale Catchphrase ("Im the Doctor!" - "Doctor who?) stellt die deutschsprachige Synchronisation vor ein Problem.
Dass es in Österreich dennoch "Doctor Who"-Fans gibt, wurde jüngst im Wiener Haydn Kino deutlich. Dort sicherte man sich die Rechte für die einmalige Kinovorführung von "The Day of the Doctor". Binnen kurzer Zeit war die Vorstellung ausverkauft und auch Karten für die angesetzten Zusatzvorstellungen sind rar.