"Einer von uns: Der Homo sapiens" (Doku, Sa., 20.15 Uhr, arte). Vor rund 50.000 Jahren wanderte der Homo sapiens von Asien aus in Australien ein. Im Film wird der Frage nachgegangen, wie es den ersten Menschen gelang, diesen Kontinent zu besiedeln. Genetische Untersuchungen geben Aufschluss über den Verwandtschaftsgrad der Einwanderer zu den Aborigines, die noch heute in Australien ansässig sind. Gespräche mit führenden Archäologen ergänzen die Dokumentation.

"Stille Nacht in Stalingrad" (Doku, Sa., 20.15 Uhr, ORFIII). Es ist der 24. Dezember 1942: Mit einer Ringsendung will der NS-Rundfunk an allen Fronten Weihnachtsstimmung verbreiten und sendet Grüße vom Eismeerhafen bis nach Afrika, von der Atlantikküste bis zur Wolga. "Wir rufen Stalingrad", tönt es, und zum Erstaunen der Soldaten antwortet eine Stimme: "Hier ist Stalingrad." Dabei ist der Heilige Abend für die Soldaten der 6. Armee ein Tag bitterer Trostlosigkeit. Kurz zuvor hatte die Wehrmacht einen letzten vergeblichen Versuch unternommen, die eingekesselte Armee von außen zu befreien. Nun stecken 350.000 Soldaten in der Falle. Die Dokumentation "Stille Nacht in Stalingrad" zeichnet das Geschehen des 24. Dezember 1942 aus verschiedenen Blickwinkeln nach. Sie zeigt, wie das große Sterben in Stalingrad seinen Lauf nahm, während die Menschen in der Heimat sich auf das Weihnachtsfest vorbereiteten.

"Galileo Big Pictures" (Doku, Sa., 20.15, ProSieben). Das Bermuda-Dreieck kennen alle - aber was hat es mit dem Nevada-Dreieck auf sich? Über der Bergkette der Sierra Nevada sind schon mehr als 2000 Flugzeuge abgestürzt. Die Ursache dafür ist bis heute unklar. Was ist die wahre Ursache für die vielen Unfälle in der Region? Aiman Abdallah zeigt diese und 49 weitere berühmte Bilder, Orte und Grenzgänger und erzählt die berüchtigten Geschichten dahinter. "Mission: Impossible - Rogue Nation" (Film, So., 20.15 Uhr, ProSieben). Ethan Hunts (Tom Cruise) "Impossible Mission Force" wird aufgelöst, und sein neuer Chef Hunley will ihn kalt stellen. Hunts Mitstreiter Benji, Brandt und Luther pfeifen auf die Anweisungen von oben, und unterstützen ihn bei der Jagd auf ein Syndikat. Bei diesem handelt es sich um eine Organisation aus Ex-Agenten verschiedener Geheimdienste, die sich die Destabilisierung der Welt zum Ziel gesetzt hat.

"Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" (Film, So., 20.15, RTL). Nachdem der Drache Smaug die Stadt Esgaroth zerstört hat, verweigert Thorin Eichenschild (Richard Armitage) der Bevölkerung jegliche Hilfe. Als Bilbo (Martin Freeman) zu vermitteln versucht, sieht Thorin ihn als Verräter. Die Drachenkrankheit hat von ihm Besitz ergriffen, weshalb er für Gold, Macht und vor allem den legendären Arkenstein alles aufs Spiel setzt. Doch auch Elben, Menschen und Orks erheben Anspruch auf den Schatz.

"Tatort"aus Berlin. (Krimi, So., 20.15 Uhr, ARD/ORF2). Am Stadtrand wird ein ausgebrannter Transporter mit einer männlichen Leiche gefunden. Schnell ermitteln Nina Rubin und Robert Karow, dass drei weitere, ältere Fälle mit ähnlichem Tathergang nie aufgeklärt wurden. Der Verdacht auf einen Serienmörder liegt nahe. Eine weitere Gemeinsamkeit der Fälle besteht darin, dass alle Opfer mithilfe einer In-vitro-Fertilisation in einer Kinderwunsch-Klinik in Berlin-Wannsee gezeugt wurden. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissar auf einen Mann, der vor Jahren einen Anschlag auf die Gründerin der IVF-Klinik verübte.