Eines der Highlights der Grazer Oper der Vorjahre ist nun im Online-Stream erlebbar: Joseph Beers "Polnische Hochzeit", eine Wiederentdeckung zwischen Operette und Musical, mit schwungvollen Elementen aus Jazz, Klezmer und Walzer. Die Produktion in der Inszenierung von Sebastian Ritschel besticht durch eine bombastisch-bunte Ausstattung von Bühnenbildner Martin Miotk und Kostümbildner Andy Besuch, die überdreht-komische Handlung passt zur schillernden Optik. Von 2. bis 16. Mai ist der Stream auf der Website der Grazer Oper verfügbar.
Bewegungsspenden erbeten
Sein reguläres Streamingprogramm mit Produktionen aus dem Archiv hat das Wiener Volkstheater bereits bis zum 19. Mai verlängert. Wirklich Neues gibt es aber am Samstag (2. Mai) zu sehen, wenn das Haus der scheidenden Direktorin Anna Badora ab 20 Uhr live auf der Videokonferenzplattform Zoom "Space Junk - Online Special" startet. Zuglassen für das als "Weltraumthriller" angekündigte Stück sind 30 Besucherinnen und Besucher. Das Onlinespecial ist ein Derivat einer dreiteiligen Aufführungsreihe, die im März durch die Coronasperren abgebrochen werden musste und nun im Juni als Videostream ins Netz wandern soll. Anmeldung für das kostenlose Zoom-Event unter presse@volkstheater.at.
Unter dem Motto #tanzeinfachzuhause wird im Rahmen des bereits seit 2007 laufenden Kunst- und Kulturprojekts "Tanz die Toleranz" der Caritas Wien jeden Samstag um 13 Uhr auf der Video-Plattform Youtube ein von Choreografen gestaltetes "#OnlineSaturdance Mitmach-Video" veröffentlicht. In den sozialen Medien wird dabei um "Bewegungsspenden" gebeten - egal "ob in der Küche, Wohnzimmer oder auf dem Esstisch". Im Herbst soll dann auf der Kulturplattform "Brunnenpassage" die Probephase des Projekts mit Tänzern beginnen. (apa)