"Wer in schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt – der hat Kultur", heißt es bei Oscar Wilde, dieser Tage lassen sich schöne Dinge im Internet entdecken.

Beine hochlagern und Kultur genießen - © Unsplash
Beine hochlagern und Kultur genießen - © Unsplash

Eine Viertelstunde mit Musik

Wer behauptet, dass Internetkultur immer lang dauern muss? Das Wiener MuTh startet ab Mittwoch (6. Mai) in Zeiten der Coronasperren ein neues Format unter dem kurzweiligen Titel "Die MuTh-Viertelstunde". Dabei empfängt Direktorin Elke Hesse immer mittwochs um 17.45 Uhr einen Künstler oder eine Künstlerin persönlich auf der Bühne des Hauses im Wiener Augarten. Angekündigt sind Kulturgrößen wie der Sängerknaben-Chef Gerald Wirth, Tenor Michael Schade oder Schauspielerin Adele Neuhauser. Den Auftakt macht Cellist Matthias Bartolomey, wobei nicht nur über verschiedene Themen gesprochen, sondern auch musiziert werden soll. Die Fragen stellt dabei nicht Hesse alleine, können sich die Livestreamzuschauer doch mit eigenen Punkten via Chat einbringen. (www.muth.at)

MuTh-Intendantin Elke Hesse führt durch die musikalische Viertelstunde.  - © MuTh
MuTh-Intendantin Elke Hesse führt durch die musikalische Viertelstunde.  - © MuTh

Lange Nacht der CHORantäne

Die "Lange Nacht der Chöre" sollte auch heuer am 20. Mai mit Konzerten in Salzburg, Klagenfurt, Graz und Wels die Stimmkraft ihrer Protagonisten zur Schau stellen. Aufgrund des Coronavirus kann der Auftrittsreigen aber nicht wie geplant stattfinden, sondern wandert ins Internet ab. Am 20. Mai wird ab 20 Uhr die "Lange Nacht der CHORantäne" abgehalten, die Chöre kommen via YouTube in die Wohnzimmer der Zuschauer. 

www.chorverband.at

Hinter dem Vorhang im Münchener Gärtnerplatztheater

Sein Haus muss der österreichische Gärtnerplatztheater-Intendant Josef E. Köpplinger wie seine Kollegen coronabedingt fürs Publikum geschlossen halten. Am Donnerstag (7. Mai) startet um 19.30 Uhr ein neues, wöchentliches Gesprächsformat unter dem Titel "Hinter dem Vorhang - Talk vom Gärtnerplatz". Rund eine Stunde spricht Hausherr Köpplinger mit seinen Gästen, den Auftakt macht Mezzolegende Brigitte Fassbaender, die über den "seelischen und musikalischen Striptease vor Publikum" sprechen wird, auch auf ihr musikalisches Rahmenprogramm darf man gespannt sein.

www.gaertnerplatztheater.de

TAG macht Hörspiel

Die Wahrheit, sie ist besonders in einer Ausnahmesituation wie der aktuellen ein allzu strapaziertes Gut. Was sie ist, wie sie definiert wird und wer die Deutungshoheit darüber besitzt, all diesen Fragen widmet sich Gernot Plass, künstlerischer Leiter des Wiener Theaters an der Gumpendorferstraße (TAG), in "Das Wachzimmer". Angelehnt an Akira Kurosawas Film "Rashomon", wird darin eine Geschichte aus vier Perspektiven geschildert - und zwar als Hörspiel. Teil 1 von "Das Wachzimmer" erscheint Dienstag, 5. Mai um 12 Uhr, die beiden weiteren Episoden folgen am Donnerstag und Samstag (jeweils 15 Uhr).

www.dasTAG.at/hoerspiel