Mit wohlgesetzten Begrüßungsworten eröffnete Orbi-Entertainment den Premierenabend, der im Angesicht des Todes die wichtigsten Stationen aus dem Leben der faszinierenden Kaiserin Revue passieren lässt.
In einem Prolog, Sisi wird soeben in Genf von einem Geisteskranken niedergestochen, und zwei Akten erlebt das Publikum neben allgemein bekannten Sisi-Klischees, auch die Sternenbrillanten - den Wandel von einer wunderschönen, lebenslustigen, bayrischen Landadeligen zur mächtigsten Frau des damaligen Europas.
Sisi wurde zu einer Kaiserin, die dem einengenden Wiener Hof und der emotionalen Isolation durch ihre exzessive Reiselust, ständig auf der Suche nach Ablenkung, zu entkommen versuchte.
Die Lebensstationen dieser kaiserlichen Hoheit wurden überaus ansprechend von Domino Blue, die sich mit einem großen romantischen Agnus Dei beim Tod ihres Sohnes von allem Irdischen verabschiedet, dargestellt.
Mathias Reinthaller war ein steifer Monarch, der nur im Liebeswerben und in der Hochzeitsnacht Emotionen zeigen durfte.
Mehr Leidenschaft wurde Grad Andrassy (Jason Fleck) und Lord Bay Middleton (Ricky Nahas) zugestanden. König Ludwig (Stefan Trdy) "auf den Schwingen des Adlers" und Kronprinz Rudolf (Robert Paul) waren bewegende Todeskandidaten.
Drei Hofdamen (Aniko Benkö, Susanne Draxler, Tanja Hilber) und ein Zeitungsverkäufer (Michael A. Mohapp) begleiteten und kommentierten das Geschehen um den Wiener Hof. Tatjana (Irene Budischowsky) entführte die Kaiserin in das Leben nach dem Tod.
Unter der gelungenen künstlerischen Gesamtleitung von Tom Blue, der lebendigen Choreographie von Monica Rusu und Harald Baluch entfaltete sich Roland Baumgartners operettenhaftes Musical österreichischen Stils zu einem bunten Falter. Die Musiknummern berauschten romantische Seelen, wobei neben melodiösen Songs, effektvolle Ensemblenummern, vom grotesken Wiener Walzer, Csárdás bis zu griechischer Folklore, das Publikum begeistert applaudieren ließen.