Der Film "Masked And Anonymous" ist in Österreich noch nicht angelaufen, doch der Soundtrack zum neuesten Streifen mit Bob Dylan ist bereits erschienen. Fast 20 Jahre nach dem eher unrühmlichen Auftritt in "Hearts Of Fire", einem Film, an den sich auch die treuesten Dylan-Fans zu Recht nicht mehr erinnern, ist der Meister wieder vor die Kamera getreten. Diesmal hat der Film allerdings bessere Schauspieler (etwa das "Big Lebowski"-Duo Jeff Bridges und John Goodman) und ein apokalyptisches Drehbuch. Das wird schon im Soundtrack deutlich hörbar. Die babylonische Sprachenverwirrung macht auch vor Dylan-Songs nicht halt. Künstler aus aller Welt interpretieren Mister Zimmerman - und das meist in ihrer Sprache. Dylan auf Japanisch oder Italienisch hat durchaus seinen Reiz. Während die Magokoro Brothers "My Back Pages" eher traditionell interpretieren, halten sich Articolo 31 keineswegs zurück: "Like A Rolling Stone" wird ähnlich verwertet, wie neapolitanische Diebe wohl einen Mercedes auseinander nehmen würden. Cantautore-Legende Francesco De Gregori macht hingegen aus "If You See Her, Say Hello" einen eigenen Song, so perfekt passt sich der Toskaner dem Werk atmosphärisch an.

Dylan-Songs aus aller Welt als Soundtrack für den Film Masked And Anonymous. - © Sony Music
Dylan-Songs aus aller Welt als Soundtrack für den Film Masked And Anonymous. - © Sony Music

Wunderschön sind die Interpretationen der Schwedin Sophie Zelmani, die "Most Of The Time" nordisch unterkühlt offeriert, und der Türkin Sertab (der heurigen Eurovision-Song-Contest-Gewinnerin), die bei "One More Cup Of Coffee" den mexikanischen durch einen arabischen Touch ersetzt.

Und natürlich darf auch Onkel Bob selbst nicht fehlen. Aus einem Live-Auftritt, der im Rahmen des Filmes stattfand, wurden einige Songs für den Soundtrack verwendet. Neben "Cold Irons Bound" und "Down In The Flood" auch die Traditionals "Diamond Joe" und "Dixie".

Noch klassischer als Dylan selbst klingt allerdings der vor einigen Jahren dahingeschiedene Jerry Garcia solo ("Senor") und mit seinen Grateful Dead ("It's All Over Now, Baby Blue").

Bob Dylan kann man auch in Österreich bald live erleben. Seine jüngste Tour führt ihn am 26. Oktober nach Graz (Eishalle, 20 Uhr) sowie am 27. Oktober nach Wien (Stadthalle, 19.30 Uhr). Karten unter 01-96 096 bzw. 01-544 54 40.

Soundtrack: Masked And Anonymous (Sony).