Das dritte Studioalbum der irischen Band Fontaines D.C. liefert den Beweis, dass diese Combo mit zum Besten gehört, was das Post-Punk-Genre derzeit zu bieten hat. Die Bandmitglieder sind zum Teil nach London gezogen, fühlen sich ihrer Heimat aber weiterhin stark verbunden. Auf "Skinty Fia" (der Albumtitel zitiert einen irischen Kraftausdruck) sind Identitätsfragen und Heimatverbundenheit die zentralen Songthemen.

Die monoton-repetitiven Chants, von Sänger und Songwriter Grian Chatten mit dialektaler Färbung vorgetragen, treffen auf den rebellischen Geist des Punk. Krachende Gitarren und schepperndes Schlagzeug bilden weiterhin das gewohnte Klanggerüst für den typischen Sound der 2017 in Dublin gegründeten Band. Allerdings haben sich in die neuen Songs nun auch Drum-n-Bass-Einflüsse, elektronische Spielereien, folkloristische Chöre und Akkordeon-Klänge eingeschlichen. Mit den zehn Songs ist am Ende bewiesen, dass die hypnotische Energie eines kompakten Gitarrensounds auch mit mehr Melodieanteil und erhöhtem Pop-Faktor gut funktionieren kann.